Wolfsburg. Am morgigen Samstag startet das wohl berühmteste Streckenrennen der Welt in Le Mans. Aus diesem Anlass eröffnet die Autostadt in Wolfsburg am 17. Juni eine Fotoausstellung mit rund 90 Bildern und überträgt das Rennen live im Porsche Pavillon.
Das traditionelle Langstreckenrennen von Le Mans wird seit 1923 im Nordwesten Frankreichs ausgetragen. Auf einem knapp 14 Kilometer langen Rundkurs, der zum Teil über öffentliche Straßen führt, gibt es auch eine rund fünf Kilometer lange Gerade: Auf dieser „Ligne Droite des Hunaudières“ erreichen die Rennwagen trotz zweier kurviger Schikanen Geschwindigkeiten von bis zu 340 km/h. Für Auto-Hersteller und Motorsport-Enthusiasten begründet sich der Mythos der 24 Stunden von Le Mans in der ultimativen, häufig über 5.000 Kilometer langen Dauerprüfung in bis zu 397 Runden unter Vollgas. Bis 2016 siegte Bentley bei den „24 Stunden“ sechs Mal, Bugatti holte zwei Siege. Für Audi fiel die Sieger-Zielflagge 13 Mal. Doch Le Mans-Superstar ist Porsche: Die Schwaben waren bei den „24 Stunden“ 18 Mal siegreich – bis heute ist das die Le Mans-Spitzenposition.
Eines dieser Siegerfahrzeuge ist aktuell im Porsche Pavillon der Autostadt ausgestellt – ein Porsche 919 Hybrid, der 2016 als erster das Ziel erreichte. Im Pavillon erwartet die Gäste am Wochenende ein weiteres Highlight: Hier wird am Samstag, 17. Juni und Sonntag, 18. Juni während der Öffnungszeigen des Parks das diesjährige Streckenrennen live übertragen. Besucher können ab 10 Uhr die Vorbereitungs-Wettkämpfe ansehen, um 15 Uhr ist dann der offizielle Start.
Wer sich für Rennsport im Allgemeinen oder für Le Mans im Besonderen interessiert, wird auch im ZeitHaus fündig. Die Bilder im ZeitHaus geben einen Einblick in die 85-jährige Geschichte des Rennens. Sie stammen aus den Archiven der Audi AG, Bentley Motors Ltd., Bugatti S.A.S., der Porsche AG sowie der Ferdi Kräling Motorsport-Bild GmbH und Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG.