Apelnstedt. Am heutigen Sonntag wird Apelnstedt 974 Jahre alt. Dieter Lorenz, Altbürgermeister von Sickte, berichtet im Nachfolgenden darüber.
Vor 974 Jahren unterschrieb Kaiser Heinrich der III eine Schenkungsurkunde. Der 24. Juli 1042 gilt als „Geburtsurkunde“ für den Ort, der damals Abolderstetin genannt wurde, was bedeutet: „Stätte, wo der Feldahorn wächst.“ Gab es 1945 nur 250 Einwohner, so waren es bei der 950 Jahrfeier erst 391. Heute sind es 500 Einwohner, 247 davon weiblichen Geschlechts, es gibt also Männerüberschuß. Mit den Orten Apelnsetdt, Hötzum Sickte und Volzum hat die Gemeinde Sickte 6169 Einwohner. „Wir gratulieren allen Apelnstedtern zum Geburtstag. Es ist zwar kein runder, aber an den „Geburtstag seines Heimat- oder Wohnortes“ zu denken, dient der Bindung an seinen Mittelpunkt des Lebens und trägt zur Förderung der guten Dorfgemeinschaft bei. Wir sind gespannt, ob im kommenden Jahr „die Fünf“ eine etwas größere Feier bewirkt,“ so der Sickter Altbürgermeister Dieter Lorenz, der den besonderen Tag in seinem Geburtstagskalender entdeckte.