Braunschweig. Bei der seiner Mitgliederversammlung wählte der Arbeitsausschuss Innenstadt Braunschweig e. V. (AAI) seinen neuen Vorstand für die kommenden zwei Jahre. Mit Maria Meibohm, Eckhard Schroeder und Markus Wunderling sind für diese Amtszeit gleich drei neue Vorstandsmitglieder dabei, berichtet der AAI in einer Pressemitteilung.
Sechs bekannte und drei neue Gesichter – so sieht der Vorstand des AAI für die kommenden zwei Jahre aus. Die rund 50 anwesenden Mitglieder bestätigten auf der gestrigen Mitgliederversammlung Olaf Jaeschke, Inhaber der Galerie Jaeschke, als Vorsitzenden und Mirko Rüsing, Geschäftsführer des Media Markt und Saturn Braunschweig, als seinem Stellvertreter. Mit Andreas Ring, Jean-Luc Hänel, Sascha Hummel und Gunnar Stratmann wurden vier weitere Vorstandsmitglieder wiedergewählt. Maria Meibohm, Geschäftsführerin der Buchhandlung Graff, Eckhard Schroeder, Geschäftsführer der Galeria Karstadt Braunschweig, und Markus Wunderling, BRAWO RE, ergänzen das insgesamt neunköpfige Team zukünftig mit ihrer Expertise.
Braunschweiger Innenstadt weiterentwickeln
Wunderling, der bereits von 2013 bis 2015 im Vorstand aktiv war, bringe als gebürtiger Braunschweiger seine fundierten Kenntnisse der regionalen Gegebenheiten mit. Mithilfe seiner langjährigen regionalen und nationalen Immobilienexpertise möchte er den fortwährenden Wandel der Braunschweiger Innenstadt künftig noch aktiver mitgestalten. Ihr Interesse an der Entwicklung des innerstädtischen Angebots stelle auch Meibohm bisher nicht nur in ihrer täglichen Arbeit unter Beweis. In den vergangenen zwei Jahren habe sie bereits am CityCheck und an der Winterbeleuchtung der Innenstadt mitgewirkt und möchte ihr Engagement nun im Vorstand fortführen. Eine zukunftssichere Ausrichtung des stationären Handels möchte der AAI unter anderem mit Schroeders Überzeugung, etablierte Strukturen mit innovativen Ansätzen zu verbinden, erreichen. Zusätzliche Unterstützung erhält der Vorstand künftig durch den neuen Beirat, bestehend aus Dr. Nicolas Petrek, Katrin Brangs, Michael Grazé und Kerry Munte.
Im Anschluss an die Wahl dankte der Vorstandsvorsitzende Jaeschke den anwesenden Mitgliedern im Namen des neuen Vorstands für das entgegengebrachte Vertrauen. Stellvertreter Rüsing betonte in seiner Rede, dass der durch den Onlinehandel beschleunigte Strukturwandel sowohl kurzfristige Maßnahmen als auch langfristige strategische Entwicklungen erfordere, um die Interessen der einzelnen Mitglieder und der gesamten Innenstadt zu wahren. Der neu gewählte Vorstand habe sich daher bereits am vergangenen Abend zum Ziel gesetzt, die Weiterentwicklung der Braunschweiger Innenstadt voranzutreiben. Dabei ständen insbesondere die fortschreitende Digitalisierung innerstädtischer Angebote, die Durchführung von Veranstaltungen sowie der kontinuierliche Dialog mit der Stadt Braunschweig, der Braunschweig Stadtmarketing GmbH, der Wirtschaftsförderung und weiteren Institutionen im Mittelpunkt. Mit der Wahl des neuen Vorstands werde die Grundlage für eine kontinuierliche und innovative Weiterentwicklung der Braunschweiger Innenstadt gelegt, sodass der AAI auch zukünftig die Interessen von Handel und Gewerbe voranbringen könne.
Der Arbeitsausschuss Innenstadt Braunschweig e. V. (AAI)
Der AAI ist eine rund 200 Mitglieder starke Vereinigung aus Braunschweiger Unternehmen und Kaufleuten. Zur Stärkung der Innenstadt, dem Herzen Braunschweigs, wurde der Arbeitsausschuss 1985 gegründet und agiert seit 1999 als eingetragener Verein. Mit ehrenamtlichem Engagement vertritt und fördert der AAI die wirtschaftlichen Interessen von Handel und Gewerbe in Partnerschaft mit der Stadt Braunschweig, dem Stadtmarketing, der IHK, dem Einzelhandelsverband und anderen. Der Verein setzt sich ein für Aufenthaltsqualität, Vielfalt, Erlebnis, Service sowie Emotionen, und übernimmt soziale Verantwortung für eine starke Innenstadt.