Braunschweig. Ab dem kommendem Montag wollen die Betriebe des Verkehrsverbundes Braunschweig (VRB) zurück zum Regelbetrieb kehren, der auch während normaler Schulzeiten gilt. Das geht aus einer Pressemitteilung des VRB hervor. Dies sei durch die Lockerungen der letzten Tage nötig geworden. Immerhin müssten die Kinder wieder Schule und die Menschen zur Arbeit, erklärt der Verbund.
Durch die Lockerungen der letzten Tage sei wieder ein vermehrter Bedarf an öffentlichen Verkehrsmitteln vorhanden, glauben die Verantwortlichen beim VRB. Gerade die Öffnungen der Schulen und das Anfahren der Produktion bei VW hätten die Nachfrage deutlich erhöht. „Durch den Wiederbeginn der Schulen und den Produktionsbeginn einer Schicht bei VW befördern unsere Verkehrsunternehmen wieder mehr Fahrgäste. Also fahren wir die Leistungen hoch. Wir sind froh, dass die Unternehmen die Krise bisher gut überstanden haben und mit ihren gesamten Mannschaften jetzt wieder zur Verfügung stehen“, betont VRB-Geschäftsführer Jörg Reincke.
Mit einigen Einschränkungen sei trotzdem zu rechnen. So sei auch weiterhin kein Einstieg beim Fahrer möglich. Auch der Ticketverkauf beim Fahrer sei noch nicht möglich. Der VRB bittet daher alle Gäste im Vorfeld der Fahrt Fahrscheine zu kaufen. Hier sei lediglich Goslar eine Ausnahme: In der Kaiserstadt habe man bereits Plexiglasscheiben verbaut, die den Fahrer vor einer Infektion schützen sollen. Ähnliche Maßnahmen sollen im restlichen Tarifgebiet folgen.
Besonders wichtig sei aber das Einhalten der Maskenpflicht. Die sei gerade im öffentlichen Nahverkehr verpflichtend. Ohne Mund-Nasen-Schutz, sei eine Mitfahrt nicht erlaubt, stellt der VRB klar. Allerdings seien auch ein Schal oder ein Halstuch über Mund und Nase ausreichend.
Ab Montag: ÖPNV wird wieder hochgefahren
Ab dem kommenden Montag sollen bei den meisten Verkehrsbetrieben wieder die Regelfahrpläne gelten. Durch die Lockerungen sei dies nötig, glaubt der VRB.
Ab Montag nimmt der VRB wieder seinen Regelbetrieb auf. | Foto: Alexander Dontscheff