Goslar. Die Koordinierungsstelle Frau und Wirtschaft beim Landkreis Goslar hat ihr aktuelles Angebot zur beruflichen Qualifizierung von Frauen für den Zeitraum von Februar bis Juli 2018 veröffentlicht. Dies geht aus einer Pressemitteilung der Koordinierungsstelle Frau und Wirtschaft beim Landkreis Goslar hervor.
Im Programmheft finden Interessierte zahlreiche Angebote zur Weiterbildung, die vom Vortrag bis zum mehrmonatigen Fachlehrgang reichen. Schon Anfang Februar starten die ersten Kurse in Goslar in Kooperation mit der Kreisvolkshochschule. Am Dienstag, 6. Februar, startet ein Modul der Qualifizierung zur „Fachkraft Lohn und Gehalt“, erweiterbar zur „Fachkraft Personalabrechnung“. Der Theorieteil umfasst 18 Abendtermine, jeweils dienstags und ist besonders für Wiedereinsteigerinnen beziehungsweise eine nebenberufliche Bildung geeignet. Zusätzlich angeboten wird am Samstag, 17. Februar, der Workshop „Small Talk – Business Talk" in der Goslarer BBS „Am Stadtgarten“. Aufbauend auf den Erfahrungen der Teilnehmerinnen gestaltet sich dieses Praxistraining als eine lockere Mischung aus Theorie, Coaching und „viel selber machen“.
Speziell für Frauen, die als Unternehmerin oder freiberuflich tätig sind oder eine Existenzgründung planen, gibt es seit vielen Jahren das bekannte Selbstständigen-Netzwerk. An jedem dritten Mittwochabend im Monat besteht dabei neben der Wissensvermittlung die Möglichkeit zum Informations- und Erfahrungsaustausch und zum Knüpfen neuer Kontakte. Das neue Selbstständigen-Netzwerk startet am 21. Februar um 19 Uhr in Goslar.
Einige Maßnahmen werden als Bildungsurlaub angeboten
Besonders begehrt und wichtig sind bei Frauen mit unterschiedlichem Vorwissen die Computerkurse: Dazu bietet die Koordinierungsstelle in Kooperation mit der Volkshochschule Grund- und Aufbauseminare mit Bausteinen aus dem MS-Office-Paket an. Einige Maßnahmen werden als Bildungsurlaub angeboten. Diese Kurse finden überwiegend als Wochenkurse vormittags in Goslar statt. Aber auch Wochenend- und Abendveranstaltungen können gebucht werden. Das erste EDV-Seminar im neuen Semester startet am Mittwoch, 21. Februar, und richtet sich an Frauen, die bislang kaum oder gar keine Erfahrungen mit dem PC gemacht haben. An fünf Nachmittagen, in der Zeit von 16.30 bis 18.45 Uhr, lernen die Teilnehmerinnen grundlegende Funktionen der Komponenten Windows, Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und Internet kennen.
"Ein dickes Fell für Dünnhäutige"
An Frauen, die selbstständig tätig sind oder sich beruflich und persönlich weiterentwickeln wollen, richten sich verschiedene Kursangebote aus dem Bereich „Kommunikation und Persönlichkeitsentwicklung“. Themen in diesem Semester unter anderem sind „Druck und Hetze hinter sich lassen“, „Ein „dickes“ Fell für Dünnhäutige“ sowie Farb- und Stilberatung. Auch ein Präsentations- und ein Moderationstraining können als Tagesseminar gebucht werden.
Insbesondere für Berufsrückkehrerinnen ist eine Förderung der Kursbesuche durch die Koordinierungsstelle möglich. Dafür stehen neben Landkreismitteln Gelder der Europäischen Union und des Landes Niedersachsen zur Verfügung. Interessierte können sich nach den Voraussetzungen und den für sie passenden Qualifizierungsmaßnahmen bei der Koordinierungsstelle Frau und Wirtschaft unter der Rufnummer 05321 76-257 erkundigen oder Informationen unter der E-Mail-Adresse gabriele.bermes@landkreis-goslar.de anfordern. Das Programmheft ist im Goslarer Kreishaus in der Klubgartenstraße 6 erhältlich und im Internet unter www.landkreis-goslar.de/frau&wirtschaft zu finden.