Kaffee ist Trend. Die Zeiten, in denen die Kaffeemaschine unbeachtet vor sich her blubberte sind vorbei. Ralf Harrendorf von der Braunschweiger Buchhandlung Pfankuch stellt deshalb »Das Kaffee-Buch« vor.
Im Original heißt dieses Buch „Coffee-Obsession“, die deutsche Ausgabe trägt den eher nüchternen Titel „Das Kaffee Buch“. Die Autorin Anette Moldvaer war schon mehrfach erfolgreich an Barista-Weltmeisterschaften beteiligt, und ihrer Kaffee-Obsession verdanken wir ein Buch, das keine Frage rund um dieses wunderbare und vielfältige Getränk offenlässt.
Kultur, Geschichte, Anwendung
Als Einleitung erfahren wir Grundsätzliches zur Kultur und Geschichte des Kaffees, seinen Arten und Sorten und erhalten einen Überblick von Anbau bis Verkostung und Bewertung. Um das richtige Know-How und die Praxis geht es im zweiten Kapitel: Einkauf und Lagerung, Mahlen und Brühen, Wasserqualität und Filterung. Kernstück des Buches ist ein Kaffee-Weltatlas, der große und kleine Anbaugebiete rund um den Globus vorstellt und viel Wissenswertes zu bekannten und seltenen Sorten präsentiert – wunderschön gestaltet und schon beim Durchblättern eine Freude. Dem Equipment von der Maschine bis zur Tasse widmet sich ein weiteres Kapitel, bevor ein umfangreicher Rezeptteil das Buch beschließt. Hier zeigt sich, was Kaffee alles sein kann. »Das Kaffee-Buch« erscheint im Verlag Dorling-Kindersley und kostet bekömmliche 16,95 Euro. Frisch gerösteten Kaffee, geröstet in der Region, gibt’s in der Wolfenbüttler Kaffeerösterei Treccino. Alle Kulinarisch38-Beiträge zum Thema Kaffee.