Am 11. Mai ist Muttertag: So wird er in aller Welt gefeiert

Am kommenden Sonntag ist Muttertag. regionalHeute.de geht der Frage nach, wo der Tag seinen Ursprung hat und blickt auf Traditionen in aller Welt.

von


Am 11. Mai ist Muttertag (Symbolbild).
Am 11. Mai ist Muttertag (Symbolbild). | Foto: pixabay

Region. Für viele Menschen ist er eine schöne Tradition, für andere wiederum nur eine weitere Gelegenheit für den Handel, um den Umsatz zu steigern. Doch wie auch immer man zu diesem Tag steht - am kommenden Sonntag ist Muttertag. regionalHeute.de geht der Frage nach, woher dieser Festtag kommt und welche Traditionen es dazu in anderen Teilen der Welt gibt.



Der Muttertag geht auf die 1864 geborene US-Amerikanerin Anna Marie Jarvis zurück, die aus dem privaten Gedenken an ihre eigene, bereits verstorbene Mutter kurzerhand einen Gedenktag für alle Mütter gemacht hat. Dies hatte schließlich zur Folge, dass der amerikanische Präsident Thomas Woodrow Wilson am 8. Mai 1914 einen Erlass unterschrieben hat, dass künftig am zweiten Sonntag im Mai der Muttertag begangen werden soll. Für Jarvis sollte der Tag allerdings auch dazu beitragen, die Rechte aller Frauen zu stärken.

Gutes Geschäft für Händler


Jarvis hatte zu Ehren ihrer Mutter deren Lieblingsblume, die Nelke, verteilt, was unter anderem Floristen und Grußkartenproduzenten dazu anregte, den Gedenktag als gute Gelegenheit zu sehen, das Geschäft anzukurbeln. Heutzutage ist neben dem Valentinstag auch der Muttertag für Blumenhändler einer der umsatzstärksten Tage. Bereits seit dem Jahr 1923 ist der Muttertag auch in Deutschland etabliert und wurde kurze Zeit später von den Nationalsozialisten für die eigene politische Propaganda genutzt. So wurde das Mutterkreuz stets am Muttertag verliehen. Nach Ende des Zweiten Weltkrieges wurde der Festtag ab den 1950er Jahren auch hierzulande zunehmend kommerzialisiert.

So feiern Menschen in anderen Ländern der Welt


Auch wenn der Muttertag weltweit zu unterschiedlichen Terminen begangen wird, so ist allen Ländern eines gemeinsam: Es ist ein besonderer Tag zu Ehren der Mütter. In Thailand ist der Muttertag sogar ein nationaler Feiertag und ein Muttertagslied wird zusammen mit der Hymne des Königshauses abgespielt. In Mexiko geben viele Firmen ihren weiblichen Angestellten zu diesem Anlass einen halben Tag frei - seit Jahren machen an diesem Tag aber auch Mütter von verschleppten Kindern auf deren Schicksale aufmerksam, indem sie auf den Straßen demonstrieren. In Äthiopien wird der Muttertag gleich drei Tage lang begangen, wenn beim traditionellen Antrosht-Fest in vielen Familien ein Festmahl serviert wird.

Geschenkideen für Kurzentschlossene


Wer weder ein eigenes Lied komponieren noch ein dreitägiges Fest veranstalten möchte, kann selbstverständlich auch auf die klassischen Geschenke wie Blumen und Pralinen zurückgreifen. Auch Erlebnisgutscheine, um gemeinsame schöne Erinnerungen zu schaffen oder ein selbstgebackener Kuchen sind immer eine gute Idee. Am Ende zählt ohnehin nur eines - nämlich den Müttern zu zeigen, wie wichtig sie sind und wie viel sie einem bedeuten.