Braunschweig. Am Sonntag, 21. September, findet deutschlandweit der „Tag des Geotops“ statt. Erdgeschichtlich bedeutende Orte, an denen man die Entwicklung der Erde und des Lebens nachvollziehen kann, werden an diesem Tag der breiten Bevölkerung zugänglich gemacht und erläutert.
Das Staatliche Naturhistorische Museum in Braunschweig bietet aus diesem Anlass Führungen am Geo-Punkt Hondelage an, zwischen 10 und 16 Uhr steht Dr. Ralf Kosma, Leiter der Paläontologischen Abteilung, mit weiteren Museums-Kollegen und Mitgliedern der Fossilien-AG an der Grabungsstelle für Fragen zur Verfügung.
Der Geo-Punkt Hondelage machte zuletzt Anfang Juli 2014 Schlagzeilen, weil Hobby-Fossiliensammler zufällig das Skelett eines Ichthyosauriers entdeckt hatten, das unter strenger Geheimhaltung in kürzester Zeit von einem Team des Naturhistorischen Museums geborgen wurde. Schon im Jahr 2011 hatte das Naturhistorische Museum dort einen beinahe vollständig erhaltenen Ichthyosaurier bergen können, der unter dem Namen „Michel aus Hondelage“ bekannt wurde und seit Sommer 2013 in einer Sondervitrine des Museums ausgestellt wird.