Angehende Tagespfleger bekommen Einblicke in praktische Arbeit


Die Tagesmütter Carolin Schmidt (li.) und Sylvia Noll gewährten Einblicke in die praktische Tätigkeit der Kindertagespflegeperson. Foto: Landkreis Wolfenbüttel
Die Tagesmütter Carolin Schmidt (li.) und Sylvia Noll gewährten Einblicke in die praktische Tätigkeit der Kindertagespflegeperson. Foto: Landkreis Wolfenbüttel

Wolfenbüttel. Seit Februar dieses Jahres besuchen zwölf angehende Tagespflegepersonen den Qualifizierungskurs Kindertagespflege in der evangelischen Familienbildungsstätte (EFB) in Wolfenbüttel. Unter Anleitung der Dozenten Armin Terberger und Lothar Neumann werden in 160 Unterrichtsstunden Inhalte rund um das Thema Kindertagespflege erarbeitet und erlernt.


Ein wichtiger Baustein im Qualifizierungsprogramm ist die Hospitation in einer bereits praktisch tätigen Tagespflegestelle. Das TaKiland, in dem die erfahrenen Tagesmütter Carolyn Schmidt und Silvia Noll insgesamt acht Kinder betreuen, gewährte den Kursteilnehmerinnen vor kurzem Einblicke in die praktische Arbeit. So konnten sich die angehenden Tagesmütter einen Eindruck von ihrer künftigen Tätigkeit verschaffen und praxisnahe Fragen stellen.

Nächster Qualifizierungskurs ab Oktober


Die Qualitätssicherung in der Kindertagespflege sowie die Organisation der Qualifizierung übernimmt der Landkreis Wolfenbüttel. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Familien- und Kinderservicebüro (FKSB) sorgen dafür, dass sich die Qualität der angebotenen Tagespflege stetig weiter entwickelt. In Zusammenarbeit mit der EFB wird es ab Oktober 2017 einen weiteren Qualifizierungskurs für Tagespflegepersonen geben. Wer Interesse daran hat, kann sich im FKSB melden.