Wolfenbüttel. Die Lessingstadt ist bereits über 900 Jahre alt. In den vielen Jahrhunderten seit der ersten urkundlichen Erwähnung im Jahr 1118, hat sich die Stadt stark verändert. Wir blicken in unserer neuen Serie "anno dazumal" auf das Wolfenbüttel früher und heute.
Lesen Sie auch: anno dazumal: So sah der Harztorplatz vor über 90 Jahren aus
Eingebettet in den Seeliger Park steht ein prachtvolles Gebäude: Die Villa Seeliger. Einst Wohnsitz der Bankiersfamilie Seeliger, ist sie heute im Eigentum der Stadt Wolfenbüttel.

Unser Bild, zur Verfügung gestellt von Dieter Kertscher von der Aktionsgemeinschaft Altstadt, zeigt die Villa Seeliger im Jahre 1943. Glücklicherweise hat die Villa die Geschehnisse des Zweiten Weltkrieges ohne große Zerstörung überstanden. So kann sie sich auch noch heute, etwas erhaben, über dem Seeliger Park in ganzer Pracht zeigen.
Derzeit ist dort das Standesamt der Stadt untergebracht. Außerdem wurde das Gebäude nach der Restaurierung zur Nutzung der Landesmusikakademie Niedersachsen überlassen. Hier finden hin und wieder kleine Konzerte und Veranstaltungen statt. Außerdem bietet sie Proberäume für die ansässige Landesmusikakademie.
Lesen Sie auch:
anno dazumal: So sah der Kornmarkt vor 117 Jahren aus
anno dazumal: So sah der Bahnhof vor 117 Jahren aus
anno dazumal: So sah der Harztorplatz vor über 90 Jahren aus