Apfel-Sammelaktion: Freiwillige Helfer gesucht

Die Äpfel sollen nach der Ernte weiter zu Saft verarbeitet werden.

Symbolbild.
Symbolbild. | Foto: Pixabay

Wolfenbüttel. Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine gemeinschaftliche Apfelsammelaktion im Rahmen des Apfelherbstes 2020. Der Landkreis ist Eigentümer zahlreicher Apfelbäume, auf Streuobstwiesen aber auch vor allem entlang der Kreisstraßen. Was früher selbstverständlich war, wurde 2016 erstmals wieder organisiert und nun in 2020 fortgesetzt: Die Ernte der Äpfel und die anschließende Weiterverarbeitung zu Saft. Für die Apfelsammelaktion am Samstag, 19. September zwischen 10 und 13 Uhr an der Donnerburgbrücke in Klein Denkte werden noch ehrenamtliche Helfer gesucht, wie der Landkreis Wolfenbüttel in einer Pressemitteilung berichtet.


Die Vermostung findet in Sottmar auf dem Hof von Olaf Dalchow statt. Dieser hat den Betrieb erst vor kurzem an Tim Fasula und seine „Streuobsthelden“ übergeben. Die „Streuobsthelden“ unterstützen die Aktion und setzen die Zusammenarbeit mit dem Landkreis Wolfenbüttel fort.

Der frische Apfelsaft werde auch in den „Marktplätzen“ Braunschweiger Land angeboten. In Wolfenbüttel seien das die Kornblume und Pöligs Gemüsescheune. Infos zu den weiteren Verkaufsstellen gebe es unter www.lkwf.de/marktplaetze. Ein Teil des Erlöses aus dem Apfelsaftverkauf gehe an gemeinwohlorientierte Projekte.

Interessierte könnten sich bei Birgit Heyroth, Landkreis Wolfenbüttel, E-Mail b.heyroth@lk-wf.de melden.