Wolfenbüttel. Unter dem Namen „Apfelherbst Braunschweiger Land“ haben sich zahlreiche Akteure zur „Apfelconnection“ zusammengeschlossen, um ihre Veranstaltungen und Angebote in der Apfel-Erntezeit gemeinsam bekannt zu machen. Dabei bekommen die Organisatoren auch Unterstützung vom Landkreis Wolfenbüttel.
Sabine Fortak ist Pomologin, zu Deutsch Apfelkundlerin, und seit Langem in der regionalen Arbeitsgemeinschaft Streuobst aktiv. Sie kennt hunderte von Apfelsorten, kann viele davon bestimmen, und stößt doch immer wieder fasziniert auf seltene, vergessene, meist regionale Sorten. „Es ist ein unvergessliches Erlebnis, in der klaren Herbstluft bei der Apfelernte auf einer unserer Streuobstwiesen teilzunehmen, alte Apfelsorten zu kosten und frischen Saft zu genießen“, schwärmt sie. Wobei sie betrübt hinzufügt, wie dürftig in diesem Jahre die Bäume behangen sind.
Die Arbeitsgemeinschaft Streuobst ist dabei nur ein Akteur von vielen, die sich in der Region mit dem wichtigsten Obst unserer Breitengrade beschäftigen, von denen jeder Deutsche immerhin einen halben Zentner pro Jahr zu sich nimmt – frisch, als Saft, als Apfelringe, Gelee oder manches mehr. In Evessen am Elm gibt es seit langem Obstbauern, welche auch auf Wochenmärkten die Region mit Äpfeln versorgen, in Königslutter, Sottmar und Evessen kann man eigene Äpfel pressen lassen. Sogar Sherry und Apfelschnaps gehört zur Palette dessen, was im Braunschweiger Land aus Äpfeln hergestellt und angeboten wird. Selbstverständlich kümmern sich auch Naturschutzorganisationen um den Apfel, denn gerade Streuobstwiesen sind wertvolle Biotope.
Apfelsortenquiz zum Rätseln
Unter dem Namen „Apfelherbst Braunschweiger Land“ haben sich nun zahlreiche dieser Akteure zusammengeschlossen, um ihre Veranstaltungen und Angebote in der Erntezeit gemeinsam bekannt zu machen. Auf einem attraktiven Poster ist alles zusammengefasst, nebenbei werden interessante Informationen rund um den Apfel gegeben. Letztlich lädt ein Apfelsortenquiz zum Rätseln ein und verspricht leckere Apfelprodukte als Gewinne.
Unterstützung vom Landkreis
Das Poster zum Apfelherbst ist bei den beteiligten Akteuren, bei den Landkreisen Wolfenbüttel und Helmstedt, in den Rathäusern und auf der Homepage des Landkreises http://www.lk-wolfenbuettel.de/aktuelles/marktplaetze/ erhältlich.
zum Newsfeed