Rautheim/Neuerkerode. Was mache ich nach der Schule? Welche Berufs- und Beschäftigungsmöglichkeiten stehen mir offen? Diese und viele weitere Fragen beantwortet kommenden Dienstag, 14. Februar, ab 17.30 Uhr der Berufsbildungsbereich der Abteilung Werkstätten (WfbM) in der Mehrwerk gGmbH zusammen mit regionalen Kooperationspartnern.
In den Räumen der Werkstätten, Erzberg 23 in Rautheim, stellen Mitarbeitende des Berufsbildungsbereichs Arbeits-, Beschäftigungs- und Qualifizierungsangebote vor.
Mit dabei sind auch Fachkräfte der Agentur für Arbeit Braunschweig und des Fachbereichs Eingliederungshilfe der Stadt Braunschweig, die an Informationsständen für Fragen und vertiefende Gespräche zur Verfügung stehen. Vorgestellt werden zudem Themen wie Wohnen, Freizeit und medizinische Versorgung in der Evangelischen Stiftung Neuerkerode. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Weitere Informationen gibt es bei Beate Oertel, Leiterin des Berufsbildungsbereichs, unter Telefon 0531 120 438 33 oder E-Mail beate.oertel@neuerkerode.de.
Arbeits- und Versorgungsangebote für Menschen mit Behinderung
Der Berufsbildungsbereich der Abteilung Werkstätten (WfbM) in der Mehrwerk gGmbH bietet verschiedene Arbeits- und Qualifizierungsmöglichkeiten. Foto: Klaus G. Kohn/Ev. Stiftung Neuerkerode | Foto: Klaus G. Kohn/Ev. Stiftung Neuerkerode