Arbeitslosenzahlen sind im Juli leicht gestiegen

von Jan Weber


Die Arbeitslosenzahlen sind im Juli leicht gestiegen. Foto: Bundesagentur für Arbeit
Die Arbeitslosenzahlen sind im Juli leicht gestiegen. Foto: Bundesagentur für Arbeit | Foto: Bundesagentur für Arbeit

Goslar. Die Zahl der Arbeitslosen ist im Juli um 104 auf 4.802 Arbeitslose gestiegen. Das sind 2,2 Prozent mehr als im vergangenen Monat. Im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es jedoch 487 Arbeitslose weniger. Das teilte gestern die Bundesagentur für Arbeit mit.


Trotz eines leichten Anstiegs der Arbeitslosenzahlen im Juli; ist im Vergleich zum letzten Jahr ein positiver Trend auf dem Arbeitsmarkt in Goslar zu verzeichnen. Auch Wirtschafts- und Arbeitsminister Olaf Lies hat sich zufrieden mit der aktuellen Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt in ganz Niedersachsen gezeigt. Angesichts der jüngsten Arbeitsmarktdaten sagte er: „Der positive Trend auf dem Arbeitsmarkt hält an. Die Arbeitslosenquote hat mit 5,9 Prozent den niedrigsten Stand in einem Juli seit der Wiedervereinigung erreicht. Gleichzeitig ist die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten nochmals um 63.600 auf 2,89 Millionen Menschen angestiegen. Das ist ein Plus von 2,2 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Die Zahlen zeigen: Niedersachsens Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt ist gut. Die Rahmenbedingungen bei uns im Land stimmen."

 Der niedersächsische Minister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Olaf Lies.
Der niedersächsische Minister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Olaf Lies. Foto: Thiemo Jentsch


Es gibt noch freie Ausbildungsplätze


Ende Juli gab es 267 Ausbildungsstellen, die noch unbesetzt waren. Demgegenüber gab es 237 junge Menschen, die auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz waren. Es gab also mehr freie Stellen für Ausbildungsplätze als Bewerber.