Dettum. Am Montag, 14. Dezember, findet ab 18 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Dettum die nächste Veranstaltung „A2B vor Ort“ statt. Dazu lädt der Landkreis Wolfenbüttel alle interessierten Einwohnerinnen und Einwohner herzlich ein.
Welche Risiken bestehen durch den in der Asse II gelagerten Atommüll? Wie geht der Rückholungsprozess voran? Welche Erfolge hat die Asse-2-Begleitgruppe erzielt? Fragen wie diese stehen im Mittelpunkt der Veranstaltungsreihe „A2B vor Ort“, die die Vorgänge rund um die Rückholung des Atommülls aus der Schachtanlage Asse II transparent für die Öffentlichkeit machen möchte. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die mehr über die Problematik der Atommülllagerung in der ehemaligen Schachtanlage wissen und über den neuesten Stand der Rückholung informiert werden möchten. Die teilweise für Laien komplexen Sachverhalte werden verständlich dargestellt. Zudem erhalten die teilnehmenden Gäste die Gelegenheit, ihre Fragen zu stellen und miteinander ins Gespräch zu kommen.
Die Landrätin freut sich auf die interessierten Gäste
Die Landrätin und Vorsitzende der Asse-2-Begleitgruppe Christiana Steinbrügge freut sich darauf, möglichst viele Interessierte zu begrüßen: „Die Veranstaltung „A2B vor Ort“ ist eine gute Möglichkeit für eine erste Auseinandersetzung sowie für eine Weiterbeschäftigung mit dem Asse-Thema. Die Rückholung des Atommülls liegt uns allen sehr am Herzen. Wir wollen den Menschen hier vor Ort zeigen, wieviel bereits erreicht worden ist. Gleichzeitig ist es wichtig, weiter an dem Prozess dran zu bleiben, damit unsere Region langfristig strukturell gestärkt aus dem Verfahren hervorgeht“.