Auno Domo informiert zum Thema Mobilität


Es wird in Leinde und Veltheim über Mobilität informiert. Symbolfoto:  pixabay
Es wird in Leinde und Veltheim über Mobilität informiert. Symbolfoto: pixabay | Foto: pixabay

Leinde/Veltheim. Im Rahmen des Projekts Auno Domo werden in den kommenden Tagen in Leinde und Veltheim Informationen zum Aufbau eines Mitfahr-Systems bekanntgegeben.


Der Ortsrat Leinde lädt am morgigen Dienstag, 5. Juni, um 20 Uhr engagierte Menschen aus Leinde und Umgebung, insbesondere Cramme, zu einer öffentlichen Veranstaltung ins Feuerwehrgerätehaus in Leinde ein. Zentrales Thema ist die Einführung neuer Mobilitätsformen, die in Leinde zukünftig nachhaltige Mobilität erleichtern sollen. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts AUNO DOMO („Autonome Dorfmobilität“) statt, bei dem Mobilitätsalternativen für den ländlichen Raum ausgehend von bürgerlichem Engagement entwickelt und umgesetzt werden. Dazu gab es in Leinde bereits Gespräche mit Senioren und Jugendlichen, eine Haushaltsbefragung und deren Ergebnispräsentation. Jetzt steht die Umsetzung eines Mitfahr-Systems an – bestehend aus Mitfahrbänken, einer Mobilitäts-App und einem ehrenamtlichen Fahrerpool. Wer gemeinsam mit dem Ortsrat und mit Unterstützung durch das Büro merkWATT, Träger des AUNO DOMO-Projektes, den Weg hin zu einer sozialen, wirtschaftlichen und umweltgerechten Mobilität gemeinsam vorantreiben will, ist herzlich eingeladen.

Interessierte, die nicht teilnehmen können, können sich gern per Mail unter der Adresse info@auno- domo.de oder per Telefon unter 0531-239 280-0 mit merkWATT in Verbindung setzen. Für Rückfragen stehen wir unter 0531-239 280-11 gerne zur Verfügung!

AUNO DOMO - Neue Mobilität für den Elmrand


Mobilität der Zukunft für Veltheim und Umgebung merkWATT und der Mobilitätsverein Elm-Mobil e.V. (ELMO) laden alle´Veltheimer und Interessierte aus der Umgebung dazu ein, sich am Mittwoch, 6. Juni, um 19 Uhr im Lindenhof Veltheim über neue Mobilitätsformen für den Elmrand zu informieren und an deren Umsetzung zu beteiligen.

Die Veranstaltung ist Teil des Projekts AUNO DOMO („Autonome Dorfmobilität“), bei dem Mobilitätsalternativen für den ländlichen Raum ausgehend von bürgerlichem Engagement entwickelt und realisiert werden. In diesem Rahmen wurde in den vergangenen Wochen von engagierten Menschen aus den Dörfern am Elmrand ein umfassendes Mobilitätskonzept erstellt, bestehend aus dörflichem Carsharing, Fahrradverleih und einem Mitfahrsystem inkl. Mobilitäts-App. Die Umsetzung ist bereits mit den ersten Teil-Autos in Evessen/Erkerode gestartet und wird nun sukzessive weitergeführt. Als Träger des neuen Mobilitätssystems wurde kürzlich der Verein Elm-Mobil e.V. – kurz: ELMO – gegründet.

Wer die neuen Mobilitätsformen und ELMO näher kennenlernen möchte und auch selbst zum Gelingen beitragen möchte, ist herzlich eingeladen. Interessierte, die nicht teilnehmen können, können sich gern per Mail unter der Adresse info@auno-domo.de oder per Telefon unter 0531-239 280-0 mit merkWATT in Verbindung setzen. Für Rückfragen stehen wir unter 0531-239 280-11 gerne zur Verfügung!