Wolfenbüttel. "Wir freuen uns auch in diesem Jahr wieder junge Menschen im Wald ausbilden zu können", so Forstamtsleiter Andreas Baderschneider, „der Beruf des Forstwirtes ist ein Beruf mit Zukunft“. Forstamtsleiter Andreas Baderschneider und die Ausbildungsmeister Thomas Klingelschmitt und Maik Grimm begrüßten die fünf neuen Berufseinsteiger laut einer Pressemitteilung der Landesforsten in Wolfenbüttel am gestrigen Mittwoch am Ausbildungszentrum in den Herzogbergen.
In neuer, leuchtender Arbeitsschutzkleidung und Schnittschutzstiefeln treten Malte Hansmann (16), Alex-Jeremy Holst (19), Lennart Horney (29), Philipp Pollex (21) und Mika-Finn Köchy (16) ihre Ausbildungsstelle im Forstamt Wolfenbüttel an. Alle fünf Azubis sind gerne in der Natur und möchten gerne auch ihren Arbeitsalltag in dieser verbringen.
Für Malte Hansmann aus Osloß stand der Berufswunsch schon früh fest. „Wir haben Zuhause Landwirtschaft und einen eigenen kleinen Wald, die Arbeit hat mir immer schon sehr viel Freude bereitet“, erklärt der 16-Jährige. Lennart Horney aus Weddel steigt mit seinen 29 Jahren bereits im zweiten Ausbildungsjahr ein. Der gelernte Notfallsanitäter war bereits mit seinem Opa immer viel im Wald unterwegs und möchte nun einen neuen beruflichen Weg einschlagen.
Insgesamt 30 Azubis bei den Landesforsten
Zum 1. August begannen insgesamt 30 junge Frauen und Männer eine Ausbildung im Beruf des Forstwirts(in) bei den Niedersächsischen Landesforsten (NLF). Es bestehen für alle gute Chancen, am Ende der Ausbildung bei den NLF fest eingestellt zu werden.
Für die Neulinge geht die dreijährige Ausbildung mit der grundlegenden Einweisung in die Arbeitssicherheit, dem Aufbau einer Motorsäge und mit der Anlage eines Herbariums los. Die Ausbildung zum Forstwirt läuft im „Dualen System“. Die betriebliche Ausbildung findet im örtlichen Forstamt statt, der Berufsschulunterricht sowie die überbetriebliche Ausbildung, einschließlich der Prüfungen im Niedersächsischen Forstlichen Bildungszentrum (NFBz) in Münchehof bei Seesen am Harz.
Der Berufsschulunterricht während der betrieblichen Ausbildungszeit wird als Blockunterricht durchgeführt. In dieser Zeit können die Auszubildenden im NFBz übernachten und werden hier auch voll verpflegt.