Ausbildungsstart: Weniger Arbeitslose nach den Sommerferien

von Alec Pein


Symbolfoto: Robert Braumann
Symbolfoto: Robert Braumann | Foto: Robert Braumann



Region. Laut dem aktuellen Bericht der Agentur für Arbeit im Bezirk Braunschweig-Goslar sind die Arbeitslosenzahlen nach den Sommerferien wieder gesunken. Zum Vormonat gab es in diesem August 686 Arbeitslose weniger. Insgesamt sind es aktuell 22.364. Diese Entwicklung nimmt die Agentur erwartungsgemäß wahr: Nach den Sommerferien starten die Berufsausbildungen und sorgen für einen leichten Rückgang.

Im Bereich Stadt Braunschweig waren sind die Arbeitslosenzahlen um 229 Personen auf insgesamt 8.300 gesunken, in Wolfenbüttel um 159 auf 5.494 und in Goslar um 140 auf 5.149. "Wie erwartet ist die Arbeitslosigkeit nach den Ferien, insbesondere bei den Jüngeren, wieder gesunken. Die verstärkte Suche von geflüchteten Menschen in den deutschen Arbeitsmarkt mach sich weiterhin in den Statistiken bemerkbar.", kommentiert Harald Eitge, Leiter der Agentur für Arbeit Braunschweig-Goslar die aktuellen Arbeitsmarktzahlen. Gegenüber dem Vorjahr habe man einen Anstieg bei den arbeitslosen Ausländern um über 33 Prozent verzeichnet. Der regionale Arbeitsmarkt zeige sich dennoch "robust und Aufnahmefähig". Die Abgänge von Arbeitslosigkeit in Arbeit seien gegenüber dem Vormonat erneut deutlich, dieses Mal um knapp 10 Prozent, gestiegen. Erfreulich sei auch die Entwicklung bei Älteren und Langzeitarbeitslosen. Gegenüber dem Vorjahresmonat seien 422 über 50-Jährige und 785 Langzeitarbeitslose weniger registriert.

Unterbeschäftigung und arbeitslose Ausländer



Die Zahl der in "Unterbeschäftigung" befindlichen Personen ist gegenüber dem Vorjahresmonat im Juli um 3,3 Prozent auf 29.368 gestiegen. Dazu zählen laut Mitteilung der Agentur "neben Arbeitslosen auch solche Personen, die nich als arbeitslos gelten, die aber zum Beispiel im Rahmen von arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen gefördert werden".

Arbeitslose Ausländer, zu denen sowohl jene schon länger in Deutschland lebende Menschen, als auch neu hinzugekommene Flüchtlinge zählen, gab es im August 5.029 und damit 1.267 Männer und Frauen mehr als im August vor einem Jahr.

600 Ausbildungsstellen unbesetzt



Überwiegend in den Bereichen Verkauf, der Gastronomie und im Handwerk seien noch knapp 600 Stellen im Agenturbezirk frei. "Wer jetzt noch auf der Suche ist, sollte sich umgehend bei uns melden. Wer flexibel ist, hat noch viele Chancen", meint Eitge und rät jugendlichen Schülern für das nächste Ausbildungsjahr sich frühzeitig zu bewerben - bestenfalls noch in diesem Jahr.