Ausstellung in der Burg Dankwarderode: "Kühles Nass"




Braunschweig. Passend zum Sommer präsentiert das  das Herzog Anton Ulrich-Museum in der Burg Dankwarderode die neue Graphikschau „Kühles Nass – Wasser als Motiv in Zeichnung und Graphik“. Die Ausstellung ist seit dem 1. Juli und noch bis zum 5. Oktober dort zu sehen. 

Die Darstellungen von Wasser in der Kunst sind zahlreich und existieren in den unterschiedlichsten Varianten: von der kraftvollen Quelle, über sprudelnde Brunnen bis hin zu rauschenden Bächen. Das Kupferstichkabinett verfügt über einen reichen Bestand von Darstellungen, die sich mit dieser Thematik auseinandersetzen. Allegorische und mythologische Szenen, wie zum Beispiel „Das Meerwunder“ von Albrecht Dürer, wechseln sich mit irdischen Darstellungen von Badenden, u.a. von Rembrandt und Ernst Ludwig Kirchner ab. Ergänzend illustrieren die Strandlandschaften des Expressionisten Erich Heckel von einer unbändigen Meereskraft. Wasser ist in den ausgewählten Blättern jedoch nicht nur landschaftliches Stilelement – in der neuen Graphikschau wird vor allem seine Nutzung und sein Nutzen für den Menschen verdeutlicht. Jedes Kunstwerk führt somit die grundlegende Bedeutung des Wassers für das Leben und die Kultur der Menschen vor Augen: als Voraussetzung für ein erfrischendes oder reinigendes Bad, das Löschen des Durstes oder als unabdingbares Element für Brunnenkonstruktionen und Wasserspiele.