Autoverkauf: Betrüger nutzen gestohlene Identitäten

Die Polizei warnt vor einer perfiden Betrugsmasche beim Autoverkauf.

Autobesitzer sollten beim Verkauf des Wagens vorsichtig sein (Symbolbild).
Autobesitzer sollten beim Verkauf des Wagens vorsichtig sein (Symbolbild). | Foto: Pixabay

Region. Wer sein Auto über Online-Marktplätze verkaufen möchte, sollte besonders wachsam sein, um am Ende nicht ohne Geld und ohne Fahrzeug dazustehen. Die Polizei Gifhorn warnt in einer Pressemitteilung nun vor einer perfiden Betrugsmasche.



Kriminelle bekunden dabei scheinbar ernsthaftes Kaufinteresse an einem inserierten Auto. Um Vertrauen zu schaffen, übersenden sie dem Verkäufer gefälschte Unterlagen – häufig inklusive eines gestohlenen Ausweises oder Führerscheins – und lassen einen scheinbar ordnungsgemäßen Kaufvertrag aufsetzen. Im nächsten Schritt folgt die Täuschung mit einem gefälschten Zahlungsbeleg - ein Bild einer angeblichen Überweisung wird zugesendet. Gleichzeitig kündigen die Täter die Abholung des Fahrzeugs durch ein Transportunternehmen an. Dem Verkäufer wird geraten, einen der beiden Fahrzeugschlüssel sowie die Zulassungsbescheinigung Teil II (früher: Fahrzeugbrief) zunächst zurückzubehalten, bis das Geld tatsächlich auf dem Konto eingeht.

Verkäufer verliert doppelt


Doch zu diesem Zeitpunkt ist das Auto bereits in den Händen der Betrüger. Diese statten es mit gefälschten Fahrzeugpapieren und manipulierten Kennzeichen aus, um es möglichst schnell weiterzuverkaufen – illegal und für den ursprünglichen Besitzer nicht nachvollziehbar. Am Ende bleibt dieser nicht nur ohne Fahrzeug, sondern auch ohne Zahlung zurück.

Das rät die Polizei


Verkäufer sollten laut Polizei bei Fahrzeugverkäufen im Internet grundsätzlich misstrauisch sein – auch wenn ein Kaufvertrag und Ausweisdokumente vorgelegt werden. Diese bieten keinen Schutz, wenn sie auf gestohlenen Identitäten basieren. Überweisungsbelege sollten keinesfalls als Zahlungsnachweis akzeptiert werden. Sicherer sei die Zahlungsabwicklung in einer Bankfiliale oder per Echtzeitüberweisung (Blitzüberweisung), bevor das Fahrzeug übergeben wird. Wer sich umfassend über sichere Kauf- und Verkaufsprozesse beim privaten Autohandel informieren möchte, findet im Internet wertvolle Hinweise und Checklisten.

Themen zu diesem Artikel


Polizei Kriminalität