Bakterien im Fisch: Hersteller ruft Produkte zurück

Mehrere Fischprodukte können mit dem Krankheitserreger Listeria monocytogenes belastet sein. Verbraucher werden dringend gebeten, die Produkte nicht zu verzehren.

Verschiedene Fischprodukte werden zurückgerufen.
Verschiedene Fischprodukte werden zurückgerufen. | Foto: Heinrich Abelmann GmbH

Region. Die Heinrich Abelmann GmbH aus Bremerhaven informiert Verbraucherinnen und Verbraucher über einen vorsorglichen Rückruf mehrerer Produkte der Marke Abelmann und Skansild Bremerhaven. Betroffen sind verschiedene Räuchermatjes-Produkte und geräucherte Alaska-Seelachsschnitzel, die möglicherweise mit dem gefährlichen Keim Listeria monocytogenes belastet sein könnten.



Listerien können beim Menschen eine Infektion namens Listeriose auslösen. Diese zeigt sich häufig durch grippeähnliche Symptome wie Fieber, Muskelschmerzen, Erbrechen oder Durchfall. Besonders gefährdet sind Schwangere, ältere und immungeschwächte Personen, bei denen die Erkrankung schwerwiegende Folgen haben kann.

Betroffene Produkte


Der Rückruf betrifft unter anderem folgende Produkte mit den genannten Mindesthaltbarkeitsdaten (MHD) und Chargennummern:

Räuchermatjesfilet nordischer Art Natur, „Finkenwerder“ und Räuchermatjesfilets in Rapsöl der Marke Abelmann
Räuchermatjesfilet nordischer Art Natur, „Finkenwerder“ und Räuchermatjesfilets in Rapsöl der Marke Abelmann Foto: Heinrich Abelmann GmbH


Räuchermatjesfilets nordischer Art, Natur und „Finkenwerder“ in verschiedenen Größen (MHD 04.08.2025 bis 14.08.2025, Chargen 188 bis 198)

Räuchermatjesstücke nordischer Art in Rapsöl MSC (MHD 06.08.2025, Charge 190)

Matjesfilets nordischer Art in Rapsöl (MHD 22.08.2025 bis 29.08.2025, Chargen 192 bis 198)

Matjessalat und Kräutermatjessalat mit Gartengemüse (MHD 29.07.2025 bis 01.08.2025, Chargen 195 bis 198)

Räuchermatjesfilet in Pflanzenöl der Marke Skansild Bremerhaven.
Räuchermatjesfilet in Pflanzenöl der Marke Skansild Bremerhaven. Foto: Heinrich Abelmann GmbH



Geräucherte Alaska-Seelachsschnitzel grob (MHD 26.08.2025 bis 30.08.2025, Chargen 178 bis 192)

Die genauen EAN-Nummern und weitere Details finden sich auf dem Produktetikett, entweder auf der Ober- oder Unterseite oder am Boden des Verpackung.

Wichtiger Hinweis an Verbraucher


Verbraucher werden dringend gebeten, die genannten Produkte nicht zu verzehren. Stattdessen können sie diese zurückgeben und den Kaufpreis erstattet bekommen. Die Rückerstattung kann über die E-Mail-Adresse vertrieb@abelmann.de beantragt werden.

Die Heinrich Abelmann GmbH bedauert den Vorfall sehr und entschuldigt sich bei allen betroffenen Kunden für die entstandenen Unannehmlichkeiten. Die Sicherheit der Verbraucher habe oberste Priorität.