Braunschweig. Leser fragen sich, warum im Heidberg- und Lindenbergtunnel momentan Tempo 80 gefahren werden muss. Die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in Hannover erklärt die Situation.
In die beiden Tunnel zwischen dem Autobahnkreuz Braunschweig-Süd und der Anschlussstelle Braunschweig-Rautheim wurde Sicherheitstechnik nach europäischen und deutschen Vorschriften eingebaut. Während des Probebetriebs war sogar nur Tempo 60 erlaubt. Es handelt sich dabei um Anlagen zur Verkehrsüberwachung und -beeinflussung sowie um Notfalltechnik, die der Sicherheit der Verkehrsteilnehmer dient; dazu zählen Notrufkabinen, Fluchtwegkennzeichnung sowie Kamera- und Lautsprecheranlagen. Bis die Anlage ans Netz gehen konnte, ist einige Zeit vergangen (regionalBraunschweig.de berichtete). Eine ganze Zeit lang, konnte die Zentrale in Hannover, die neuartigen Signale nicht verarbeiten. Das hat mittlerweile ein Ende. Doch die Geschwindigkeitsbegrenzung bleibt.
Aus Sicherheitsgründen bleibt die Reduzierung
Bernd Muehlnickel, Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, erklärte: "In den Tunneln kommen wiederholt Fahrzeuge aus den unterschiedlichsten Gründen zum Stehen. Die häufigsten Gründe dabei sind Motor- oder Reifenschäden. Jeder einzelne Liegenbleiber stellt ein erhöhtes Risiko für den öffentlichen Verkehr in den Tunneln dar. Nach den bisherigen praktischen Erfahrungen sind diese leider häufiger als ursprünglich erwartet und machen rund 50 Prozent der Ereignisse im Tunnelbetrieb aus. Die zulässige Geschwindigkeit wurde deshalb aus Sicherheitsgründen dauerhaft von 100 km/h auf 80 km/h herabgesetzt."