Peine. 2019 wurde am Krankenhausstandort der Bereich des Praxismanagements als zentrale Anlaufstelle für die spezifischen Bedarfe der niedergelassenen Ärzte für die Zusammenarbeit mit dem Klinikum Peine eingerichtet. Das berichtet die AKH-Gruppe.
Auf Grundlage des im November 2018 geschlossenen Kooperationsbündnisses zur Stärkung und Intensivierung der Zusammenarbeit zwischen den niedergelassenen Ärzten des Landkreises und der Stadt Peine und dem Klinikum Peine wurde im Januar diesen Jahres am Klinikstandort der Bereich des Praxismanagements eingerichtet. Das Praxismanagement stellt eine zentrale Anlaufstelle für die spezifischen Bedarfe der niedergelassenen Kollegen für die Zusammenarbeit mit dem Klinikum Peine dar. Hierdurch sollen Verbesserungspotenziale in der täglichen Zusammenarbeit aufgezeigt und mit geeigneten Maßnahmen abgebaut und verbessert werden.
Die Position des Praxismanagers im Klinikum Peine hat Carina Schürmann übernommen. „Als direkter Ansprechpartner setze ich mich mit den Anregungen und Problemen der niedergelassenen Ärzte auseinander und werde die Verbesserungspotenziale umsetzen. „Ich freue mich auf diese neue Aufgabe und eine gute Zusammenarbeit mit den Peiner Ärzten“, so Schürmann.
Erfahrungsaustausch im persönlichen Gespräch
Im ersten Schritt werden hierzu Praxisbesuche durchgeführt. Im persönlichen Gespräch möchte Schürmann hierbei erfahren, welche Erfahrungen die niedergelassenen Kollegen bisher mit dem Klinikum Peine sammeln konnten und an welchen Punkten bereits angeknüpft werden kann. Der erste Praxisbesuch fand bei Andreas Altrock (niedergelassener Arzt in Edemissen und Vorsitzender des Ärztevereins Peine) statt. „Durch den persönlichen Kontakt und Austausch können beide Seiten nur profitieren. Mit konstruktiver Kritik und den Anregungen aus den Reihen der niedergelassenen Ärzte wird es uns schnell gelingen die gute bisherige Zusammenarbeit zum Wohle des Patienten weiter zu verbessern“, betont Schürmann.