Bezirkssozialdienst erweitert telefonische Kontaktzeiten

Duch die Änderung soll Familien, jungen Menschen und Fachkräften einen verlässlicheren und direkteren Zugang zu Beratung und Unterstützung ermöglicht werden.

Symbolbild
Symbolbild | Foto: pixabay

Gifhorn. Der Bezirkssozialdienst (BSD) des Jugendamtes im Landkreis Gifhorn verbessert ab dem 2. Juni 2025 seine telefonische Erreichbarkeit deutlich.



Wie der Landkreis mitteilt, sei das Ziel, Familien, jungen Menschen und Fachkräften einen verlässlicheren und direkteren Zugang zu Beratung und Unterstützung zu ermöglichen – insbesondere bei Anliegen rund um Kinderschutz, Erziehung und familiäre Krisen.

Feste Servicezeiten


Im Zuge einer internen Aufgabenverlagerung wurden die Abläufe im Erstkontakt neu strukturiert. Die Mitarbeitenden des BSD stehen Ratsuchenden künftig innerhalb fest definierter Servicezeiten zur Verfügung, wodurch Rückfragen schneller geklärt, Erstgespräche verlässlich geführt und Schutzmaßnahmen im Bedarfsfall zeitnah eingeleitet werden können.

„Verlässliche Erreichbarkeit ist ein zentrales Qualitätsmerkmal in der sozialen Arbeit – insbesondere dann, wenn es um Kinder und Familien in schwierigen Lebenslagen geht“, erklärt Jens Moldenhauer, Abteilungsleiter im Jugendamt des Landkreises Gifhorn. „Gleichzeitig setzen wir mit der verbesserten telefonischen Erreichbarkeit ein klares Zeichen für einen modernen Bürgerservice: erreichbar, zuverlässig und ansprechbar – genau dann, wenn Unterstützung gebraucht wird.“

Die neuen telefonischen Servicezeiten des BSD ab dem 2. Juni 2025 lauten:
Montag: 8:30 bis 15:30 Uhr
Dienstag: 8:30 bis 16 Uhr
Mittwoch: 8:30 bis 15:30 Uhr
Donnerstag: 8:30 bis 17 Uhr
Freitag: 8:30 bis 12 Uhr


Telefonischer Kontakt


Die Tagesansprechperson des BSD ist unter dieser Nummer im Rahmen der genannten Servicezeiten direkt unter 05371 82888 erreichbar. Für dringende Kinderschutzfälle bleibt darüber hinaus die bekannte Rufbereitschaft aktiv. Die Umsetzung erfolgt innerhalb bestehender personeller Strukturen und stellt einen wichtigen Schritt zur fachlichen Weiterentwicklung und besseren der Jugendhilfe im Landkreis dar. Weitere Informationen, inklusive Ansprechpersonen nach Sozialräumen, werden ab Mitte Mai auf der Website des Landkreises veröffentlicht: www.landkreis-gifhorn.de.