Biberpräparat und Stereo-Mikroskop für die Umweltbildung

Die Bürgerstiftung Braunschweig und die NABU-Gruppen in Südostniedersachsen unterstützen die Ökologische NABU-Station Aller/Oker mit finanziellen Mitteln.

Projektbesuch der Bürgerstiftung Braunschweig und von NABU-Gruppen Südostniedersachsens bei der ÖNSA.
Projektbesuch der Bürgerstiftung Braunschweig und von NABU-Gruppen Südostniedersachsens bei der ÖNSA. | Foto: ÖNSA / Rieke Drescher

Braunschweig. Ein neues Biberpräparat und ein Stereo-Mikroskop bereichern ab sofort die Ausstattung der Ökologischen NABU-Station Aller/Oker (ÖNSA). Beide Neuanschaffungen wurden am letzten Donnerstag vorgestellt und werden künftig in der Umweltbildung sowie in der fachlichen Schutzgebietsbetreuung eingesetzt. Das berichtet der NABU Landesverband Niedersachsen in einer Pressemitteilung.



„Die Präparation des Bibers hat einige Zeit gedauert, aber das Ergebnis gefällt uns sehr gut. Dank der Unterstützung durch die Bürgerstiftung Braunschweig und die NABU-Gruppen wird unsere Umweltbildung noch anschaulicher“, freut sich Marieke Neßmann, Leiterin der Ökologischen NABU-Station.

Frisch vom Präparator


Der präparierte Biber ist frisch aus der Werkstatt des Präparators eingetroffen und soll künftig sowohl in der ÖNSA als auch bei Infoständen und NABU-Aktionstagen eingesetzt werden. Mit seiner Hilfe wird ein anschaulicher Einblick in die Lebensweise dieser beeindruckenden Tierart möglich.

Genaue Bestimmung von Arten


Das Stereo-Mikroskop samt Zubehör dient der Station vor allem bei wissenschaftlichen Aufgaben: Mit seiner Hilfe kann zum Beispiel die genaue Bestimmung von Arten erfolgen, die mit bloßem Auge oder einfacher Lupe im Feld nicht eindeutig identifizierbar sind. Hierzu gehören beispielsweise Libellen-Exuvien, Schnecken, Moose und auch vielen Gefäßpflanzen. Damit leistet es einen wichtigen Betrag zu der präzisen Erfassung von Arten und bei der fachlichen Schutzgebietsbetreuung durch die ÖNSA.

Möglich wurden beide Anschaffungen durch eine Projektförderung der Bürgerstiftung Braunschweig und eine finanzielle Beteiligung der NABU-Gruppen in Südostniedersachsen.

Umbau geplant


Nach Abschluss der derzeit laufenden umfassenden Umbauarbeiten – geplant, finanziert und umgesetzt durch die Stadt Braunschweig als Gebäudeeigentümerin – plant die Station, das Erdgeschoss des Hauses Madamenweg 91 für verschiedene Umweltbildungsangebote zu nutzen. Künftig soll hier ein vielfältiges Programm rund um den Naturschutz stattfinden – unter anderem zum Thema Biber. Zudem kann das Biberpräparat für Umweltbildungszwecke auch jetzt schon bei der ÖNSA ausgeliehen werden.

Die ÖNSA widmet sich der Gebietsbetreuung mit folgenden Tätigkeitsschwerpunkten: Erfassung ausgewählter Arten und Lebensräume, Planung und Durchführung von Pflege- und Entwicklungsmaßnahmen, Management von Artenschutzprojekten, Beratung verschiedener Akteure vor Ort und Öffentlichkeitsarbeit. Die Gebietsbetreuung durch die ÖNSA findet in Kooperation statt mit den Unteren Naturschutzbehörden der Städte Braunschweig, Salzgitter und Wolfsburg sowie der Landkreise Helmstedt, Peine und Wolfenbüttel.