Braunschweig. Zum Vortrag „Der tote Ruderer – Totengedenkfest in der Südsee“ in der Reihe "Bild und Botschaft" laden Dr. Evelin Haase, Städtisches Museums Braunschweig, und Magni-Pfarrer Henning Böger am Sonntag, 20. November, um 11:30 Uhr in das Städtische Museum ein.
Dr. Evelin Haase, Kuratorin der Ethnologischen Abteilung des Städtischen Museums Braunschweig und Magni-Pfarrer Henning Böger betrachten und stellen dieses Mal eine Malanggan-Figur aus der Südsee vor. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei. Das Städtische Museum öffnet die Ausstellungsräume am Löwenwall, Steintorwall 14, an diesem Tag für reguläre Besucher erst ab 13 Uhr.
Hintergrund der Veranstaltung
Auf Neuirland, Melanesien, hielt man alle paar Jahre eine große Zeremonie ab. Zu diesem Anlass wurden, um die Toten gemeinsam zu ehren, in geheimnisvoller Weise Skulpturen, Masken und Friese hergestellt. Diese wurden danach in kleinen Hütten präsentiert. „Bild und Botschaft“ ist eine Veranstaltungsreihe in Kooperation mit dem Städtischen Museum und St. Magni in Braunschweig. Weitere Informationen gibt es unter der Telefonnummer 470-4521.
„Bild und Botschaft“ über Totengedenkfeste in der Südsee
Malanggan-Figur. Foto: Städtisches Museum Braunschweig, Dirk Scherer | Foto: Städtisches Museum Braunschweig, Dirk Scherer