Bloggerin wirkt über ihren Tod hinaus: "Herzmädchen"-Verkauf erzielt 28.500 Euro

Die Hälfte davon geht an den Hospizverein Wolfenbüttel.

Die Herzmädchenkette wurde zum zweiten Mal verkauft.
Die Herzmädchenkette wurde zum zweiten Mal verkauft. | Foto: ownlyou

Region. Im September starb die Wolfsburger Bloggerin Tamara mit nur 29 Jahren an Krebs (regionalHeute.de berichtete). Mit dem „Herzmädchen“-Symbol hat sie etwas erschaffen, das über ihren Tod hinaus positiv wirkt. Im Dezember wurde das Symbol wieder als Kette für einen guten Zweck verkauft. Wie der Hospizverein Wolfenbüttel in einer Pressemitteilung mitteilt, sind dabei 28.500 Euro zusammengekommen.


In der Zeit zwischen Hoffen und Bangen – zwischen Arztgesprächen und Therapien – hatte Tamara die Herzmädchen-Kette entworfen. Mit dem Erlös aus dem Verkauf sollten Einrichtungen und Vereine unterstützt werden, die sich für andere Menschen engagieren. Die Schmuckaktion war ein voller Erfolg – die Nachfrage enorm. Es folgte die Neuauflage der Aktion nach Tamaras Tod. Die Familie ließ das „Herzmädchen“ zum zweiten Mal produzieren. Noch mehr Menschen sollten die Möglichkeit haben, sich selbst oder anderen die Kette zum Geschenk zu machen.

Nicht nur Sterbebegleitung


„Mit dieser Aktion möchten wir Tamaras Wünsche, ihre Ideen und auch Träume weiter unterstützen. Ihr großes Anliegen war gerade, sich mit aller Kraft für das zu engagieren, was einem wichtig ist“, so Joachim Kütemeyer. Diesmal ging die Hälfte des Erlöses an den Hospizverein Wolfenbüttel. Der Vater berichtet: „Wir haben erlebt, dass Hospizarbeit nicht nur Sterbebegleitung bedeutet. Als Tamara gestorben ist, war eine Trauerbegleiterin für ihre Kinder zur Stelle. Das war ganz wichtig – für die Kinder und auch für uns Erwachsene.“



In diesen Tagen wurden die bestellten Herzmädchen-Ketten ausgeliefert. Die Aufschrift auf der Verpackung „Selbstliebe, Kampfgeist, Leben“ soll noch einmal an Tamaras Stärken und ihre Liebe zum Leben erinnern. Ineke Sommer hat die Herzmädchen-Kette geschenkt bekommen: „Es berührt mich, Schmuck tragen zu können von einer so starken Frau. Sie hat den Kampf gegen die Krankheit leider verloren. Gleichzeitig ist es ein schönes Gefühl, mit dieser Kette ihre Lebensbotschaft weiter in die Welt zu tragen.“ Auch Carmen Strömsdörfer freut sich über das schöne Schmuckstück: „Für Tamaras Familie ist es gewiss ein großer Trost, dass so viele Mädchen und Frauen die Kette tragen und damit Tamaras Kraft und Ideale weiterleben.“

Geld für das geplante HospizZentrum in Wendessen


Die Freude in Tamaras Familie über das vielfältige Echo ist riesig. Unglaubliche 28.500 Euro sind in der zweiten Kampagne zusammengekommen. Davon erhält der Hospizverein Wolfenbüttel die Hälfte. Das Geld soll als Baustein für das geplante HospizZentrum in Wendessen eingesetzt werden. Damit werde auch Tamaras geistige Haltung, ihre Ausrichtung auf das Leben und ihre Solidarität mit ihren Mitmenschen dort einziehen.