Brandbekämpfung: Studenten erhalten Gründungsstipendium

Das Start-up der Studenten entwickelt Technologien gegen Brände auf Recyclinghöfen.

Lucas Dehmel (links) und Lukas Bartenstein haben im gemeinsamen Studiengang Digital Technologies der Ostfalia und der TU Clausthal studiert und sind Gründer des Start-ups Warden Robotics. Sie haben einen Roboter zur Feuererkennung und Brandbekämpfung entwickelt und konnten sich nun ein EXIST-Gründungsstipendium sichern.
Lucas Dehmel (links) und Lukas Bartenstein haben im gemeinsamen Studiengang Digital Technologies der Ostfalia und der TU Clausthal studiert und sind Gründer des Start-ups Warden Robotics. Sie haben einen Roboter zur Feuererkennung und Brandbekämpfung entwickelt und konnten sich nun ein EXIST-Gründungsstipendium sichern. | Foto: Warden Robotics

Wolfenbüttel/Clausthal. Die beiden Studenten Lucas Dehmel und Lukas Bartenstein haben sich während ihres Digital Technologies-Studiums an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften und der TU Clausthal mit Techniken zur Vermeidung und Bekämpfung von Bränden auf Recyclinghöfen befasst. Nun werden die beiden mit ihrem Start-up Warden Robotics im Rahmen des EXIST-Gründungsstipendiums gefördert, wie die Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften in einer Pressemitteilung berichtet.



In ihrem Start-up „Warden Robotics“ entwickeln sie die Technologien für heterogene Flotten aus Bodenrobotern und Drohnen zur Feuererkennung und Brandbekämpfung. Der aktuelle Entwicklungsfokus von „Warden Robotics” liege auf der Verbesserung der Sensoreinheit, die Brände auch aus größerer Entfernung erkennen und lokalisieren kann und die zum Beispiel von einer Flugdrohne aus Recyclingbetriebe überwachen und bei Bedarf geeignete Löschmaßnahmen einleiten kann. Ein Teil der Entwicklung sei die Erzeugung von Datensätzen, mit denen die Künstliche Intelligenz der Sensoreinheit für die Branderkennung trainiert wird.

Durchstarten direkt nach dem Studium


Erste Pilotkunden zum Test und zur weiteren Optimierung des Systems in realer Umgebung stehen bereit. Das Team erwartet, damit der Vision eines zuverlässigen Brandschutzes für Recyclingbetriebe näherzukommen und so ein zentrales Problem in der Kreislaufwirtschaft (Circular Economy) zu lösen. Das EXIST-Gründungsstipendium ermöglicht es dem Team von „Warden Robotics“, sich in Vollzeit auf ihr Ziel zu konzentrieren. „Ich kann nur jedem mit einer guten Gründungsidee raten, bereits im Studium zu starten. EXIST hilft einem dann, gleich nach dem Abschluss durchzustarten“, so Lukas Bartenstein, der seinen Digital-Technologies-Master vor Kurzem abgeschlossen hat.

Hintergrund


Das EXIST-Gründungsstipendium ist ein Förderprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) zur Unterstützung technologieorientierter und wissensbasierter Start-ups aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Ziel des Stipendiums ist es, den Transfer von Forschung in unternehmerische Tätigkeit nachhaltig zu stärken.