35 regionale Unternehmen als Zukunftgeber ausgezeichnet


Die Allianz für die Region GmbH und der Arbeitgeberverband Region Braunschweig e.V. überreichten die Siegel an 35 neue Zukunftgeber der Region. Foto: Allianz für die Region GmbH/Susanne Hübner
Die Allianz für die Region GmbH und der Arbeitgeberverband Region Braunschweig e.V. überreichten die Siegel an 35 neue Zukunftgeber der Region. Foto: Allianz für die Region GmbH/Susanne Hübner

Braunschweig. Am Dienstagnachmittag haben die Allianz für die Region GmbH und der Arbeitgeberverband Region Braunschweig e. V. (AGV) in der „Alten Schmiede“ der Braunschweigischen Maschinenbauanstalt zum dritten Mal das regionale Arbeitgebersiegel „Zukunftgeber“ verliehen. Das Siegel bestätigt den 35 überwiegend kleinen und mittleren Unternehmen der Region Braunschweig-Wolfsburg, dass sie über besonders ansprechende Arbeitsbedingungen verfügen. Dies teilt die Allianz für die Region GmbH in einer Pressemitteilung mit.


Mit der heutigen Siegelvergabe sei die Anzahl der Zukunftgeber auf 77 gestiegen. Die Auszeichnung würden besonders attraktive Arbeitgeber der Region Braunschweig-Wolfsburg erhalten, wenn sie das Zertifizierungsverfahren des Arbeitgeberverbandes erfolgreich bestehen. Wer sich intensiv auf den Zertifizierungsprozess vorbereiten möchte, absolviert zusätzlich die begleitende Workshop-Reihe der Allianz für die Region. Sich mit der eigenen Arbeitgeberattraktivität zu befassen und diese im Personalmarketing sichtbar zu machen, gewinne im Zuge des Fachkräftemangels zunehmend an Bedeutung. Dabei gehe es längst nicht mehr nur um die Gewinnung von neuen Mitarbeitern, sondern auch um die Mitarbeiterbindung und -rückgewinnung.

Unternehmen kämpfen um die besten Köpfe


Im Wettbewerb um die besten Köpfe würden Unternehmen mit attraktiven Arbeitsbedingungen punkten. Sie nehmen bei Bewerbern und Mitarbeitern neben dem Gehalt eine zunehmend wichtigere Rolle ein. Doch was mache ein Unternehmen eigentlich zu einem attraktiven Arbeitgeber? Home Office und Arbeitszeiten auf Vertrauensbasis, Erfrischungsgetränke für die Mitarbeiter, eine ideale Work-Life-Balance, individuelle Qualifizierungsangebote oder der wertschätzende Umgang miteinander? 17 Unternehmen nahmen in diesem Jahr an der Workshop-Reihe der Allianz für die Region teil. Sie hätten in vier bis sechs Seminaren intensiv erarbeitet, was sich Bewerber und Mitarbeiter von ihren Arbeitgebern wünschen und wie sich Unternehmen damit im Wettbewerb um Fachkräfte positionieren. Andrea Wiencke, Programmleiterin bei der Allianz für die Region, freue sich, dass viele Unternehmen aus den Workshops bereits über ansprechende Rahmenbedingungen verfügen: „Die Workshops helfen den Unternehmen, ihre Wettbewerbsvorteile zu identifizieren und diese anschließend zielführender zu kommunizieren. Durch den fachlichen Input und den Austausch untereinander nehmen die Teilnehmer wertvolle Impulse und Ideen für ihre Unternehmenskultur mit, um Begeisterung und Teamgeist in einen mitarbeiterfreundlichen Arbeitsalltag zu integrieren.“

Für das nächste Jahr bewerben


Die Workshop-Reihe habe neue Rekrutierungswege, Gesundheit im Betrieb sowie Gestaltungsmöglichkeiten für eigenverantwortliches und selbstständiges Arbeiten thematisiert. Die Teilnehmer erarbeiteten individuelle Konzepte, mit denen ein Wissensmanagement aufgebaut werde und erfuhren aktuelle Trends zur Talentförderung. „Für uns waren die Workshops eine sinnvolle Ergänzung auf dem Weg zum Zukunftgeber. Vor allem die aufgezeigten neuen Wege zur Rekrutierung von Fachkräften werden wir künftig intensiv nutzen, um Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zu finden, die gut zu unserer Unternehmenskultur passen und diese weiterentwickeln“, sagt Dr. Tobias Wermuth, Geschäftsführer der WVI Verkehrsforschung und Infrastrukturplanung. Interessierte Unternehmen könnten sich bereits für die nächste Workshop-Reihe anmelden, die voraussichtlich im Januar 2020 startet. Informationen hierzu gibt es bei der Allianz für die Region, Ansprechpartnerin ist Britta Steinkamp (Telefon: 0531/1218-137, E- Mail: britta.steinkamp@allianz-fuer-die-region.de).