Braunschweig. In der Uhlandstraße in Braunschweig sind 47 sogenannte "Klimabäume" gepflanzt worden. Dabei handelt es sich um 23 Blumeneschen der Sorte "Louis Lady" sowie 24 Eisenholzbäume der Sorte "Vanessa". Die bisher in der Uhlandstraße wachsenden Wildbirnen waren durch Befall mit der Pilzerkrankung "Birnengitterrost" geschädigt und konnten den langanhaltenden Trockenperioden der letzten drei Jahre nicht standhalten. Sie waren größtenteils abgestorben und mussten deshalb ersetzt werden. Dies berichtet die Stadt Braunschweig.
Neben der höheren Resistenz gegenüber Trockenheit nach Abschluss der Anwachsphase zeichne die jetzt gepflanzten Bäume aus, dass sie als Bienennährgehölze dienen könnten, wobei der Eisenholzbaum als Verwandter der Zaubernuss seine Blüten, die lange vor den Blättern erscheinen, den Bienen bereits Anfang März bereitstelle. Die Blumeneschen hingegen würden ihre cremeweißen Blütenrispen erst im Mai ausbilden.
Als Unterpflanzung wären Bodendeckerrosen in die Baumbeete gesetzt worden. Bis zum Abschluss der Anwachsphase und dann bis Oktober 2023 würden die Bäume eine Entwicklungspflege erhalten und regelmäßig bewässert werden. Gerne dürfen auch die Anwohnerinnen und Anwohner der Uhlandstraße die Bäume in ihrer Entwicklung mit gießen unterstützen.
47 Klimabäume in der Uhlandstraße gepflanzt
Gerne dürfen auch die Anwohnerinnen und Anwohner der Uhlandstraße die Bäume in ihrer Entwicklung mit gießen unterstützen.
Symbolbild. | Foto: pixabay