Braunschweig. Erneut spendet die Geschäftsleitung des Braunschweiger Unternehmens Gesellschaft für Grundbau und Umwelttechnik mbH (GGU) 5.000 Euro für die Versorgung krebskranker Kinder am Klinikum Braunschweig. Das berichtet das Klinikum in einer Pressemitteilung.
Prof. Dr. Johann Buß und Dr.-Ing. Peter Grubert aus der Geschäftsleitung überreichten den Scheck an den Chefarzt der Klinik, Prof. Dr. Hans Georg Koch. Seit 1999 spende das Unternehmen kontinuierlich an die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin. "Seit Jahren ist es bei uns Tradition anstatt Weihnachtsgeschenken für unsere Kunden eine Spende an die Kinderkrebsstation zu tätigen. Der Kinderklinik fühlen wir uns noch immer sehr verbunden, da wir wissen, dass das Geld hier sehr gut aufgehoben ist“, erklären Johann Buß und Peter Grubert.
„Zu unseren treuesten Spendern seit Jahren zählt die Gesellschaft für Grundbau und Umwelttechnik. Wir sind überaus dankbar für das Engagement und die Großzügigkeit“, bedankt sich Professor Koch im Namen des Klinikums und der kleinen und großen Patienten bei den Spendern. Das Geld werdebeispielsweise verwendet, um spezielle medizinische Geräte anzuschaffen, die den Kindern während ihrer Behandlung ein höheres Maß an Bewegungsfreiheit einräumen, um ihnen den Aufenthalt und die Behandlung so unbeschwert wie möglich zu gestalten.
Aktuelle Zahlen-Daten-Fakten zum Klinikum
Mit 1.475 vollstationären Planbetten sowie 24 teilstationären Planbetten und fast 4.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Krankenhaus (4.780 incl. Tochtergesellschaften) ist das Klinikum Braunschweig einer der größten Arbeitgeber in der Region. Es versorgt als Krankenhaus der Maximalversorgung auf universitären Niveau die Region Braunschweig mit rund 1,2 Million Einwohnern. Mit 21 Kliniken, 10 selbständigen klinischen Abteilungen und 7 Instituten wird nahezu das komplette Fächerspektrum der Medizin abgedeckt. Pro Jahr werden mehr als 65.000 Patienten stationär und rund 200.000 ambulant behandelt.
Drei Standorte gehören zum Städtischen Klinikum:
- Klinikum Holwedestraße
- Klinikum Salzdahlumer Straße
- Klinikum Celler Straße
- und das Ambulante Rehabilitationszentrum in der Nîmes Straße.
Das Klinikum hat einen Umsatz von rund 340 Millionen Euro pro Jahr. Als bedeutender Auftraggeber für Bau- und Instandhaltungsmaßnahmen, Investitionen bei Geräten und IT und sonstigen Dienstleistungen vergibt es Aufträge im Umfang von über 80 Mio. Euro jährlich. In den verschiedenen Berufsgruppen arbeiten rund 540 Ärzte und 2.150 Pflegekräfte sowie 550 Mitarbeiter im medizinisch- technischen Dienst, 490 in den sonstigen Diensten (Verwaltung, Wirtschaft, Technik etc.) und 260 Auszubildende.