Braunschweig. Am 1. September startet die Umfrage zum großen ADFC-Fahrradklima-Test 2016. Der Fahrrad-Club ruft wieder hunderttausende Radfahrerinnen und Radfahrer bundesweit dazu auf, die Fahrradfreundlichkeit von Städten und Gemeinden zu bewerten. Der Test gibt Politik und Verwaltung lebensnahe Rückmeldungen zu Stärken und Schwächen der Radverkehrsförderung. Die Gewinner-Städte werden im Frühjahr 2017 ausgezeichnet. Der ADFC berichtet im Nachfolgenden darüber.
ADFC-Bundesvorstand Ludger Koopmann sagt: „Der Fahrradklima-Test hat sich als Zufriedenheits-Index der Radfahrer bestens bewährt. Immer mehr Städte haben entdeckt, dass Fahrradfreundlichkeit ein echter Standortfaktor und ein Synonym für Lebensqualität geworden ist. Wir wünschen uns, dass in diesem Jahr noch mehr Menschen mitmachen – und dass wir bei der Siegerehrung ein paar Überraschungsgäste auf dem Treppchen sehen!“ Katrin Kaminski, Vorsitzende des ADFC-Braunschweig ergänzt: „Braunschweig hat für den Radverkehr in letzter Zeit einige Fortschritte erzielt. Die Ausweisung von Fahrradstraßen, die Öffnung von Einbahnstraßen für Radfahrende in Gegenrichtung und die Aufhebung der Radwegbenutzungspflicht an einigen Straßen waren gute Schritte. Jetzt geht es um die Frage: Kommen die Verbesserungen auch bei den Bürgerinnen und Bürgern an? Was läuft schon gut – was nicht? Reichen die Maßnahmen aus – oder wo sind weitere Verbesserungen erforderlich? Wir bitten alle Braunschweiger, sich ein paar Minuten für die Befragung auf www.fahrradklima-test.de zu nehmen. Es lohnt sich!“
Macht Radfahren in Braunschweig Spaß oder Stress?
Bei der Online-Umfrage werden 27 Fragen zur Fahrradfreundlichkeit gestellt - beispielsweise, ob das Radfahren Spaß oder Stress bedeutet, ob die Radwege von Falschparkern freigehalten werden und ob sich das Radfahren insgesamt sicher anfühlt. Mehr als 100.000 Bürgerinnen und Bürger haben 2014 mitgemacht und die Situation in 468 Städten in ganz Deutschland beurteilt. In Braunschweig waren es 1312. 2016 will der ADFC die Beteiligung noch einmal deutlich erhöhen.
Ab 1. September bewerten!
Die Umfrage findet zwischen 1. September und 30. November 2016 über die Internetseite www.fahrradklima-test.de statt. Die Ergebnisse werden im Frühjahr 2017 präsentiert. Ausgezeichnet werden die fahrradfreundlichsten Städte und Gemeinden nach vier Einwohner-Größenklassen sowie diejenigen Städte, die seit der letzten Befragung am stärksten aufgeholt haben.
Förderung durch Bundesverkehrsministerium
Der ADFC-Fahrradklima-Test ist die größte Befragung zum Radfahrklima weltweit und findet in diesem Jahr zum siebten Mal statt. Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) fördert den ADFC-Fahrradklima-Test 2016 aus Mitteln zur Umsetzung des Nationalen Radverkehrsplans (NRVP) mit rund 150.000 Euro.
Auch auf Facebook und Twitter
Neuigkeiten zum Fahrradklima-Test postet der ADFC unter den Hashtags #fkt16 und #radklima. Radbegeisterte werden gebeten, die Informationen weiter zu verbreiten. Der Test wird umso aussagekräftiger, je mehr Menschen mitmachen.