Ältester Vogel Niedersachsens ausgestellt

50 Jahre nach seiner Entdeckung wird der Singvogel erstmals der Öffentlichkeit präsentiert.

Mike Reich neben der Vitrine, in der der älteste Vogel Niedersachsens präsentiert wird.
Mike Reich neben der Vitrine, in der der älteste Vogel Niedersachsens präsentiert wird. | Foto: Staatliches Naturhistorisches Museum, Diana Polack-Chwalczyk

Braunschweig. Im Staatlichen Naturhistorischen Museum wird vom 18. bis zum 27. November der älteste Vogel Niedersachsens ausgestellt. Das teilten die Niedersächsischen Landesmuseen Braunschweig am heutigen Donnerstag mit.


Nachdem sich das Fossil seit seiner Entdeckung im Jahre 1972 etwa 50 Jahre lang in Privatbesitz befand, konnte es im Frühsommer 2022 für das Land Niedersachsen erworben werden. Nun wird der drei Millionen Jahre alte und noch unbeschriebene Singvogel aus der südniedersächsischen pliozänzeitlichen Fossillagerstätte Willershausen im Landkreis Northeim erstmals der Öffentlichkeit präsentiert.

Museum plant zwei "Vogelwochen"


In der "Vogelwoche I" drehe sich alles um den ältesten Vogel Niedersachsens, hieß es. Eine zweite Vogelwoche ist für Ende Februar 2023 geplant, in der mindestens ein Original des Urvogels Archaeopteryx ausgestellt werden soll.