ALBA startet diesjährigen Einsatz zur Laubbeseitigung


Allein durch die Recyclingaktivitäten der ALBA Braunschweig GmbH konnten im Jahr 2018 über 137.000 Tonnen Primärrohstoffe eingespart werden. Das entspricht dem Gewicht von mehr als 112.000 Mittelklassewagen. Foto: ALBA Group
Allein durch die Recyclingaktivitäten der ALBA Braunschweig GmbH konnten im Jahr 2018 über 137.000 Tonnen Primärrohstoffe eingespart werden. Das entspricht dem Gewicht von mehr als 112.000 Mittelklassewagen. Foto: ALBA Group

Braunschweig. Zum Beginn der Herbstsaison startet ALBA ab dem kommenden Montag, den 21. Oktober, mit der Laubbeseitigung im Stadtgebiet. Insgesamt 26 Fahrzeuge und 82 Mitarbeiter reinigen die Straßen und Wege von herabgefallenen Blättern, die anderenfalls eine gefährlich rutschige Falle für Passanten werden könnten. Dies berichtet die ALBA Braunschweig GmbH in einer Pressemitteilung.


Auch Grundstückseigentümer und Anlieger sind gefragt: Sie sind dafür verantwortlich, die Gehwege auf und vor ihrem Grundstück von Laub zu befreien. Kleinere Mengen Laub können dabei über die Biotonne oder den Grünabfallsack von ALBA entsorgt werden. Auch in diesem Jahr wurde die wöchentliche Leerung der Biotonne wieder bis in die Laubzeit hinein verlängert und endet erst am 8. November. Für größere Mengen empfehlen sich spezielle Container für Gartenabfälle.

„Saubere und damit sichere Straßen in unserem Stadtgebiet haben höchste Priorität“, so Matthias Fricke, Geschäftsführer der ALBA Braunschweig GmbH. „Wir bitten die Bürgerinnen und Bürger dennoch, Acht zu geben und die Straßen mit viel Vorsicht und Aufmerksamkeit zu passieren.“ Insgesamt kommen von den rund 25.000 Bäumen am Straßenrand jeden Herbst an die 1.100 Tonnen Laub zusammen. Wenn das Laub nicht zu sehr durch Straßenkehricht und Schlammanhaftungen verschmutzt ist, geht es im Biomassezentrum in Watenbüttel in die Kompostherstellung oder die Gewinnung von Biogas.

Ausführliche Antworten auf Fragen zur Entsorgung von Laub finden sich auch Online oder unter der kostenfreien Service-Hotline 8862-0.