Als die Anästhesie noch ein Abenteuer war

von Sina Rühland


| Foto: Sina Rühland



Braunschweig. Das Klinikum Braunschweig feiert Jubiläum: die Anästhesiologie ist seit 50 Jahren eigenständig organisiert. Die heutige Klinik für Anästhesiologie entstand aus einer Abteilung heraus, die zum 1. Januar 1965 unter Leitung des Anästhesisten Dr. Dietrich Bickel gegründet worden war. Aus dieser Ein-Mann-Abteilung ist im Laufe der Jahre eine der größten Kliniken des Klinikums Braunschweig entstanden. 



Heute ist die Klinik für Anästhesiologie aus dem Klinikum nicht mehr wegzudenken. Ob Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie – überall dort sind Anästhesisten im Einsatz. Dr. Dietrich Bickel baute seit dem 1. Januar 1965 als Pionier die Anästhesie-Abteilung in Braunschweig auf – bis dahin wurden Anästhesien von jungen Assistenzärzten oder erfahrenen Krankenschwestern gemacht.

Narkosen waren früher viel umstandsloser als heute. Nur deswegen war es überhaupt möglich, Anästhesien von nicht speziell dafür ausgebildetem Personal vornehmen zu lassen. Für die Gründung einer eigenen Abteilung gab es viele Gründe, zum Bespiel konnte das Medikament Äther nicht mehr eingesetzt werden. "Es kam damals durchaus vor, dass Patienten einfach explodiert sind", erzählte Prof. Dr. Peter Werning, Chefarzt der  Anästhesiologie. Äther hatte zwar den Vorteil, kaum überdosiert werden zu können, konnte jedoch im Zusammenspiel mit elektrischen Gerät explosiv wirken. Der Fortschritt spiegelt sich auch in den Zahlen wieder: "1960 verstarb noch ein Patient von 2000 während einer Narkose, heute ist es einer von einer Million", so Werning.



Im Laufe der Jahre hat sich einiges auf dem Gebiet der Anästhesie getan; neue Verfahren, neues medizinisches Gerät und neue Medikamente erlauben heute unter anderem partielle Narkosen und komplizierte Operationen, für die ein Patient zum Teil über zwölf Stunden in den schmerzfreien Schlaf versetzt werden kann. "Mein ältester zu narkotisierender Patient war 107 Jahre alt – die Jüngsten können sogar unter 1000 Gramm wiegen, das ist heute alles möglich", erzählte Werning.

Heute ist die Klinik für Anästhesiologie mit insgesamt etwa 250 Mitarbeitern eine der größten des Klinikums Braunschweig. "Pro Jahr führen wir mehr als 24.00 Anästhesien bei Patienten aller Altersgruppen durch", sagte Prof. Dr. Werning. Das Spektrum umfasse dabei alle geplanten Operationen, Notfalleingriffe, aber auch die Anästhesie bei sogenannten kleinen ambulanten Operationen am Klinikum. Neben der häufig durchgeführten Vollnarkose werden auch vielfältige Regionalanästhesien vorgenommen.