Am Sonntag: Demokratiefest mit Tim Bendzko sorgt für volle Innenstadt

Wegen der Veranstaltung am Sonntag müssen einige Straßen gesperrt werden, auch der ÖPNV kann die Innenstadt nicht überall anfahren.

Ähnliche Szenen sind auch am Sonntag in der Innenstadt zu erwarten. Hier eine Demo im Januar. (Archiv)
Ähnliche Szenen sind auch am Sonntag in der Innenstadt zu erwarten. Hier eine Demo im Januar. (Archiv) | Foto: Werner Heise

Braunschweig. Es soll ein großes Fest für die Demokratie werden: Am Sonntag, 26. Mai, findet die Kundgebung „Gemeinsam für unsere Demokratie – für ein starkes Europa“ auf dem Schlossplatz in Braunschweig statt. Neben Redebeiträgen und Interviews wird es auch Musik geben. Mit dabei ist der deutsche Popstar Tim Bendzko. Die Veranstaltung sorgt allerdings auch für verkehrliche Einschränkungen in der Innenstadt.



Die Kundgebung beginnt um 15 Uhr. Direkt nach der Eröffnung starten Silent Radio mit einem Auftritt. Es folgt ein Bühnenprogramm mit Musik und Redebeiträgen sowie einem Diskussionspanel, so haben sich bereits der Niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil und Braunschweigs Oberbürgermeister Dr. Thorsten Kornblum sowie weitere Vertreter aus der Wirtschaft sowie seitens der Ev.-luth. Landeskirche Dr. Christoph Meyns, Landesbischof, angemeldet.

Darüber hinaus wird es besondere Livebeiträge geben: die Musiker des Staatsorchesters Braunschweig treten gemeinsam mit dem Vokalensemble am Braunschweiger Dom unter der Leitung von Domkantorin Elke Lindemann auf und bringen ein gemeinsames Stück auf die Bühne. Die Bands The Mix + Underrock aus dem inklusiven Dorf Neuerkerode haben in den vergangenen Jahren überregionale Bekanntheit erlangt und bereichern das Programm mit ihrer Leidenschaft für Musik.

Die Kundgebung wird initiiert und unterstützt von Volkswagen AG, Volkswagen Financial Services AG, Hoffmann Filter, BSIEnergy, Braunschweig Stadtmarketing GmbH, Braunschweig Zukunft GmbH, Braunschweigische Landessparkasse, NORD/LB, Öffentliche Versicherung Braunschweig, Veolia Deutschland GmbH, Jochen Staake Stiftung, Arbeitsausschuss Tourismus Braunschweig e.V., Baugenossenschaft Wiederaufbau eG, Braunschweiger Baugenossenschaft eG, Siemens, Arbeitsausschuss Innenstadt Braunschweig e.V., Wandt Spedition Transportberatung sowie Eckhardt Vermögensverwaltungsgesellschaft mbH und wird veranstaltet von Undercover.

Topstar Tim Bendzko kommt zur Kundgebung


Mit der Teilnahme von Tim Bendzko haben die Initiatoren einen besonderen Act für die Veranstaltung gewinnen können. "Kaum einer hat deutschsprachige Popmusik in den letzten zehn Jahren derart geprägt wie er", so die Veranstalter von: "Keine Phrasen oder leere Sätze: Seine Zeilen sind geprägt von Gefühl, Mut und Haltung. Aktuell ist er Woche für Woche in dem TV-Erfolgsformat 'Sing meinen Song' zu erleben und begeistert mit außergewöhnlichen Live-Performances."

Die musikalischen Beiträge können, ebenso wie die Kundgebung, kostenfrei von allen Bürgern besucht werden.

ÖPNV betroffen


Der Bohlweg wird aufgrund der Großveranstaltung gesperrt sein. Dies führt im Zeitraum von circa 13.30 Uhr bis 20.30 Uhr zu einigen Änderungen im Stadtbahnverkehr, da die Stadtbahnen den Bereich Rathaus/Schloss/Georg-Eckert-Straße nicht befahren können. So informiert die BSVG.

Stadtbahnverkehr nördlich des Bohlwegs: Die Stadtbahnlinien 1, 2 und 3 fahren von ihren Endhaltestellen „Heideblick“ (Linie 1), „Ottenroder Straße“ (Linie 2) und „Grenzweg“ in Volkmarode (Linie 3) jeweils bis zur Haltestelle „Hagenmarkt“ in der Innenstadt und von dort aus nach einer Wendefahrt über den Inselwall wieder zurück. Die Abfahrten an den Haltestellen erfolgen nach den regulären Abfahrtszeiten.

Stadtbahnverkehr südlich des Bohlwegs: Die Stadtbahnlinien 1 und 2 fahren ab ihren Endhaltepunkten „Salzdahlumer Weg“ (Linie 1) und „Anklamstraße“ (Linie 2) über den Hauptbahnhof bis zur Haltestelle „John-F.-Kennedy-Platz“ (Betriebshaltestelle auf der Kurt-Schumacher-Straße). Nach Ankunft am „John-F.-Kennedy-Platz“ wechseln die Bahnen nach einer mehrminütigen Standzeit auf die Linie 3 und fahren weiter in Richtung Weststadt.

Die Stadtbahnlinie 3 fährt ab der Endhaltestelle „Weserstraße“ in der Weststadt über Friedrich-Wilhelm-Platz und Lessingplatz bis zur Haltestelle „John-F.-Kennedy-Platz“ (Betriebshaltestelle auf der Kurt-Schumacher-Straße) und ab dort wieder zurück in die Weststadt. Am „Friedrich-Wilhelm-Platz“ werden die Haltestelle am Bruchtorwall/an der Oker bedient.
Nach Ankunft am „John-F.-Kennedy-Platz“ wechseln die Bahnen nach einer mehrminütigen Standzeit auf die Linie 1 oder 2 und setzen ihre Fahrt über Hauptbahnhof in Richtung Stöckheim bzw. Heidberg fort.

Die Stadtbahnlinie 5 fährt ab der Endhaltestelle „Turmstraße“ regulär bis zur Haltestelle „Friedrich-Wilhelm-Straße“ und ab hier über den „John-F.-Kennedy-Platz“ zum Hauptbahnhof und ab hier denselben Linienweg zurück.

Die Stadtbahnlinie 4 wird am Sonntag regulär durch die Buslinie 412 ersetzt. Die Busse werden normal nach Fahrplan verkehren wird.

Busverkehr: Pendelbus in der Innenstadt, alle Linien bis auf Linie 420 verkehren regulär


Die BSVG wird einen Pendelbus anbieten, der zwischen den Haltestellen „Rathaus“ und „John-F.-Kennedy-Platz“ verkehrt. Die Pendelbusse bedienen am John-F.-Kennedy-Platz den Bussteig neben den Stadtbahn-Betriebshaltestellen, die von den Linien 1, 2 und 3 bedient werden.

Am Rathaus fahren die Pendelbusse von der Bus-Haltestelle in der Dankwardstraße ab. Vom John-F.-Kennedy-Platz kommend halten die Busse an der Haltestelle „Rathaus“ am Bussteig in der Wilhelmstraße (Haltestelle der Linie 420).

Auf der Buslinie 420 kommt es aufgrund der Veranstaltung zeitweise zum Entfall mehrere Haltestellen. Bereits ab Samstag, 25. Mai, circa 20 Uhr werden die Busse ab Hauptbahnhof direkt zur Haltestelle Rathaus umgeleitet. Stadteinwärts entfallen somit die Haltestellen „Campestraße“, „John-F.-Kennedy-Platz“ und „Schloss“.

Am Sonntag, 26. Mai, wird die Buslinie 420 ganztägig in beiden Richtungen zwischen „Rathaus“ und „Hauptbahnhof“ umgeleitet. Die Abfahrt am Rathaus erfolgt umleitungsbedingt ab dem Bussteig im Steinweg (am Schlosscarree). Es entfallen in beiden Richtungen die Haltestellen „Campestraße“, „John-F.-Kennedy-Platz“ und „Schloss“.

Fahrplandaten sind in der EFA hinterlegt


In der elektronischen Fahrplanauskunft (EFA) sind bereits die Fahrplandaten für das Wochenende eingepflegt. Fahrgäste können ihre Verbindung also beispielsweise unter www.bsvg.net oder in der „MEINE BSVG“-App überprüfen.


mehr News aus Braunschweig