Angebot soll Einstieg ins Handwerk erleichtern

Ein neues Projekt der Handwerkskammer will Geflüchtete aus der Ukraine unterstützen.

Das Handwerk als Perspektive: Teilnehmer des ersten Kurses
Das Handwerk als Perspektive: Teilnehmer des ersten Kurses | Foto: Über dts Nachrichtenagentur

Braunschweig. Im Rahmen eines Projekts der Handwerkskammer können sich ukrainische Geflüchtete seit kurzem über eine berufliche Zukunft in diesem Wirtschaftszweig informieren. Mit "Das Handwerk als Perspektive" (DhaP) wolle man unter anderem Geflüchtete und Zugewanderte unterstützen, teilte die Handwerkskammer am heutigen Freitag mit.


Ziel des Projektes sei es, den Teilnehmern entsprechend ihrer individuellen Kompetenzen und Interessen eine erste berufliche Orientierung im Handwerk zu geben, hieß es. Dazu erhielten sie in einem achtwöchigen Kurs sowohl theoretische als auch praktische Einblicke in das deutsche Beschäftigungssystem und die Ausbildungs- und Berufsmöglichkeiten im Handwerk. In den Werkstätten der Technologiezentren der Handwerkskammer soll ihnen handwerkliches Arbeiten in unterschiedlichen Gewerken gezeigt werden. Außerdem sind Exkursionen zu Handwerksbetrieben der Region geplant. Auf dem Programm stehen darüber hinaus die Vermittlung berufssprachlicher Grundkompetenzen sowie ein Bewerbungstraining. Die Kurse seien in Modulen aufgebaut, die jeweils zertifiziert würden, hieß es weiter. Die Teilnehmern sollen zusätzlich von pädagogischen Mitarbeitern betreut und unterstützt werden. Ein weiteres Ziel des Projektes ist es, nicht nur Geflüchtete, sondern vor allem auch Frauen für das Handwerk zu gewinnen, um den hohen Fachkräftebedarf in den Betrieben abzufedern.

Kurs soll auch Frauen für das Handwerk gewinnen


Der Kurs finde montags bis freitags von 08:30 bis 13 Uhr in den Technologiezentren der Handwerkskammer in Braunschweig, Lüneburg und Stade statt, hieß es weiter. Start des ersten Durchgangs war der 1. November. Ein Einstieg in die bereits laufenden Kurse sei aber noch möglich. Bis April 2023 sollen zwei weitere Durchgänge angeboten werden.