Braunschweig. Die Schriftstellerin Annette Pehnt erhält für ihren Roman „Chronik der Nähe“ den Preis der Ricarda-Huch-Poetik-Dozentur für Frauen und Gender in der literarischen Welt 2016. Der Preis wird von der Stadt Braunschweig, der Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften der Technischen Universität Carolo Wilhelmina Braunschweig, dem Braunschweiger Zentrum für Gender Studies (BZG) und dem Institut für Braunschweigische Regionalgeschichte an der Technischen Universität Braunschweig gestiftet und umfasst ein Preisgeld von 7.000 Euro sowie einen dotierten Lehrauftrag im Sommersemester 2016.
Die Verleihung des Preises erfolgt am Donnerstag, 28. April, ab 18 Uhr im großen Musiksaal der TU Braunschweig (Raum RR-133 A), Rebenring 58. Im Anschluss an die Grußworte des Präsidenten der TU Braunschweig, Professor Dr. Jürgen Hesselbach, der Leiterin der Abteilung Literatur und Musik im Fachbereich Kultur der Stadt Braun-schweig, Frau Dr. Annette Boldt-Stülzebach, und der Geschäftsführerin des Zentrums für Gender Studies, Frau Juliette Wedl, hält die Preisträgerin des Vorjahres, die Autorin Kristina Maidt-Zinke, die Laudatio. Annette Pehnt beschließt die Veranstaltung mit der Auftaktvorlesung zum Thema „Merkst Du überhaupt, dass ich da bin – Überlegungen aus dem literarischen Feld“.
Dieser Vorlesung werden vier weitere im Rahmen des Lehrauftrages folgen: 26. Mai („Hinüber in Mutters Blick: Familie schreiben“), 9. Juni („Nicht auf der faulen Haut: Liebe und so weiter“), 16. Juni „Der leicht verschobene Mund: Zsofia Bán und Olga Tocarczuk") und 7. Juli („Also, was kannst du machen: Poetisches Sprechen heute“), jeweils um 18:30 Uhr im Raum PK 4.3, Pockelsstraße 4. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei
Annette Pehnt erhält Preis der Ricarda-Huch-Poetik-Dozentur
Symbolfoto: Archiv | Foto: Robert Braumann