Auftakt: "Medizin am Abend" im HEH


| Foto: Privat/Klaus G. Kohn



Braunschweig. Zur neuen Veranstaltungsreihe "Medizin am Abend" lädt das Herzogin Elisabeth Hospital (HEH) am kommenden Montag, 16. März 2015, um 17 Uhr ein. Den Auftakt bildet ein Vortragsabend zum Thema "Volkskrankheit Hüft- und Kniearthrose" der Orthopädischen Klinik.

Die Häufigkeit verschleißbedingter arthrotischer Gelenkveränderungen nimmt zwangsläufig mit steigendem Alter zu. Die Bandbreite der Therapiemöglichkeiten bei Arthrose reicht von nichtoperativen Maßnahmen bis zum Gelenkersatz. Doch erst wenn alle konservativen Therapiemöglichkeiten ausgeschöpft sind, sollte über die Implantation eines Gelenkersatzes nachgedacht werden. Im zertifizierten Endoprothetikzentrum des HEH werden jährlich rund 1.800 künstliche Gelenke in Hüfte, Knie und Schulter eingesetzt.

Die Referenten Prof. Dr. Karl-Dieter Heller, Chefarzt der Orthopädischen Klinik, Gesine Arnold, Oberärztin der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, sowie Olaf Müller, Leiter der Physiotherapie, werden an diesem Abend über die Behandlung und Diagnostik der Hüft- und Kniearthrose sowie über die Möglichkeiten der konservativen und operativen Behandlung informieren. Interessierte erhalten ebenfalls einen Einblick in den Bereich der Anästhesie sowie in die physiotherapeutische Behandlung nach Hüft- und Knie-OP. Zwischen den einzelnen Vorträgen und im Anschluss stehen die Referenten im Rahmen einer Diskussion für individuelle Fragen zur Verfügung.

Veranstaltungsort ist die Cafeteria des Herzogin Elisabeth Hospitals in Braunschweig, Leipziger Straße 24. Die Teilnahme an der Informationsveranstaltung ist kostenlos. Aufgrund der begrenzten Sitzplätze ist jedoch eine Anmeldung unter Tel. 0531/699-4040 (Mo. - Fr. von 9.00 -13.00 Uhr) zwingend erforderlich.