Auschwitz und Krakau: Roxy bietet Jugendreise nach Polen an




Braunschweig. Das städtische Kinder- und Jugendzentrum Roxy, Welfenplatz 17, plant in Kooperation mit dem Fanprojekt Braunschweig vom 18. bis 24. August 2014 eine siebentägige Jugendreise nach Auschwitz und Krakau in Polen. Das teilt die Stadt Braunschweig mit. Teilnehmen können Jugendliche von 14 bis 24 Jahren. Die Kosten belaufen sich auf 150 Euro pro Person. Die Anfahrt erfolgt im Reisebus. Übernachtet wird in einem Hostel und in Zelten. Informationen und Anmeldung in der Zeit von 14 bis 20 Uhr unter der Telefonnummer 2621120 oder per Mail an jugendzentrum.roxy@braunschweig.de.

Bedeutend für das Organisationsteam ist ein Interesse der Teilnehmenden an der Geschichte des Dritten Reiches und der Verfolgung der Juden in der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft. Ebenso wichtig ist die Teilnahme an einem Vorbereitungstreffen für die Freizeit, um die Teilnehmer in das Thema einzuleiten und einander kennenzulernen.

Das Programm sieht in den ersten zwei Tagen vor, erst die beiden Konzentrationslager in Auschwitz zu besichtigen und dort an zwei Workshops der pädagogischen Abteilung teilzunehmen. Im Anschluss reist die Gruppe nach Krakau weiter, wo neben der Besichtigung des berühmten Wawel, der Marienkirche auf dem Hauptmarkt ebenfalls geplant ist, das berühmte jüdische Viertel „Kazimierz“, den Drehort von Schindlers Liste, zu besuchen.

Als Wunschprogramm ist eine Jugendbegegnung zwischen deutschen und polnischen Jugendlichen im Rahmen eines Heimspiels von Wisla Krakau geplant. Dies ist abhängig von der Terminierung in der polnischen „Extraklasa“.

Pädagogen werden vor Ort gemeinsam mit den Jugendlichen das Gesehene aufarbeiten und ein Begleitprogramm erstellen.