Ausstellung „OUT OF SASNAK“ von Bjørn Melhus


Foto: städtische galerie braunschweig
Foto: städtische galerie braunschweig

Braunschweig. Nach der erfolgreichen Ausstellung von Hanna Nitsch Anfang des Jahres folgt nach Angaben der städtische galerie braunschweig nun die Ausstellung „OUT OF SASNAK“ des Videokünstlers Bjørn Melhus vom 14. Juni bis 15 Juli in der halle267.


Eröffnet wird die Ausstellung durch Dr. Anja Hesse, Dezernentin für Kultur und Wissenschaft. Sprechen werden außerdem Vanessa Ohlraun, Präsidentin der Hochschule für Bildende Künstle Braunschweig, und der Künstler selbst wird in die Ausstellung einführen.

Nach über zwei Jahrzehnten kehrt Bjørn Melhus an den Ort seines Studiums zurück, um in einer Einzelausstellung in der halle267 in Braunschweig eine Auswahl von Arbeiten aus 25 Jahren seines künstlerischen Schaffens zu zeigen. Neben drei wegweisenden Werken, die bereits während des Studiums an der HBK Braunschweig entstanden sind, wird auch eine exemplarische Auswahl aus den Folgejahren zu sehen sein.

Die frühen Arbeiten der 1990er-Jahre legten das Fundament einer langjährigen künstlerischen Praxis. Während diese ersten Schritte noch von einer sehr persönlichen Auseinandersetzung mit den Einflüssen US-amerikanischer Popkultur in Westdeutschland geprägt waren, wurden die späteren Arbeiten zunehmend politischer. Die Ausstellung soll diesen Weg in ausgewählten Stationen nachzeichnen.

OUT OF SASNAK


Der Titel der Ausstellung OUT OF SASNAK lehnt sich an einen Essay von Salman Rushdie an, der unter dem Titel OUT OF KANSAS am 11. Mai 1992 im New Yorker Magazine erschien und in dem Rushdie den Film THE WIZARD OF OZ (USA 1939) untersuchte. Dieser Film bildete auch die Grundlage zu Melhus’ Film WEIT WEIT WEG (1995), in dem der Schauplatz des Originals, „Kansas“ gegen den rückwärts buchstabierten, fiktiven Ort „Sasnak“ ausgetauscht wurde. „Sasnak“ ist dabei der Platzhalter eines fiktiven Ortes in Deutschland (unter anderen in Bildern von einem Dach der Braunschweiger Weststadt), von dem die Reise in ein mediales Oz führt. Eine Reise, die in den letzten 20 Jahren auch paradigmatisch für das künstlerische Schaffen von Bjørn Melhus wurde.

Während des Ausstellungszeitraumes gibt es ein umfangreiches Begleitprogramm: darunter ein Vortrag des Leiters des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt Braunschweig, Herrn Prof. Dr. Block über das Thema „Space Art“, die Lesung „Far Far Away“ zum Thema Sehnsuchtsorte, unterschiedliche Führungen und Angebote für Schulklassen.

Der Eintritt zu allen Angeboten und der Ausstellung ist frei.