Braunschweig. Die Basketball Löwen Braunschweig haben eine neue Trainingsstätte. Ein Teil des Sportbereichs im ehemaligen Hotel "Vienna House Easy" an der Salzdahlumer Straße wurde zu einer Trainingshalle für die Profisportler und weitere Amateur-Teams ertüchtigt. Oberbürgermeister Dr. Thorsten Kornblum hat am gestrigen Dienstag an Löwen-Geschäftsführer Nils Mittmann den symbolischen Schlüssel übergeben, berichtet die Stadt in einer Pressemitteilung.
"Die Basketball Löwen finden in der umgebauten ehemaligen Badmintonhalle nun wieder professionelle Trainingsbedingungen vor", sagte Oberbürgermeister Dr. Thorsten Kornblum bei einem Ortstermin. "Darüber freue ich mich sehr. Es war eine gute Entscheidung, von unserem Vorkaufsrecht Gebrauch zu machen und das Vienna House zu erwerben. Weitere Teams aus dem Amateurbereich profitieren ebenfalls davon. Die Löwen können in dem Gebäudekomplex darüber hinaus ihre neuen Geschäftsräume unterbringen."
Wichtiger Schritt nach vorn für die Basketball Löwen
"Wir sind sehr froh, dass wir den Umzug vollzogen haben und wir nun sowohl im sportlichen Bereich wie auch als Geschäftsstelle Rahmenbedingungen vorfinden, die den professionellen Anforderungen eines Basketball-Bundesligisten entsprechen. Für uns ist das ein wichtiger Entwicklungsschritt nach vorne. Wir bedanken uns herzlich bei der Stadt Braunschweig für ihr Engagement in dieser Angelegenheit und dass sie es uns ermöglicht hat, bereits jetzt in die neue Trainingsstätte und die neuen Büroräume zu ziehen", so Nils Mittmann, Geschäftsführer Basketball Löwen Braunschweig.
Der Zeitpunkt des Umzugs am 23. April wurde in Abstimmung mit den Basketball Löwen gewählt, um den Trainingsbetrieb für die möglicherweise anstehenden Play-Off oder Play-In-Spiele so wenig wie möglich zu stören. Einzelne Restarbeiten werden nach dem Abschluss der Spielzeit in der trainingsfreien Zeit stattfinden.
Neue IGS entsteht
Der bisherige Trainingsstandort, die Tunica-Sporthalle, ist baufällig und weicht dem Bau der sechsten Integrierten Gesamtschule, der bereits weit fortgeschritten ist. Es ist geplant, das drei Häuser umfassende Areal weiter zu entwickeln und dort neben verschiedenen Sportmöglichkeiten unter anderem eine Kindertagesstätte und Unterbringungsmöglichkeiten für Geflüchtete und junge Menschen im Rahmen der Jugendhilfe zu schaffen.
Umbau kostete 1,45 Millionen Euro
In Abstimmung mit den Basketball Löwen Braunschweig wurden Teile des ehemaligen Sportbereiches (Haus 3 des Areals) zu einer Trainingshalle umgebaut. Dabei erfolgte ein Austausch der schadhaften Fassadenkonstruktionen auf den Giebelseiten der Trainingshalle sowie eine Erneuerung der zwischen den Hallen liegenden Dachentwässerung. Im Gebäudeinneren wurde der Trainingsbereich von den weiteren Bereichen zur Sportnutzung abgetrennt. Die Trainingshalle erhielt für optimale Trainingsbedingungen eine neue LED-Beleuchtung, akustisch dämpfende Flächen, Prallwände sowie einen Parkettboden.
Die Stadt Braunschweig hat 1,45 Millionen Euro in die Herrichtung der Trainingsstätte investiert. Nach einer Übergangslösung in Haus 1 richtet der Proficlub seine dauerhaften Geschäftsräume im Haus 2 nach eigenen Bedürfnissen ein. Sie werden auch für die ehrenamtliche Arbeit genutzt.