Bereitschaftsdienstpraxis zieht um


Dr. Thorsten Kleinschmidt, Vorsitzender der Kassenärztlichen Vereinigung im Bezirk Braunschweig, Dr. Thomas Bartkiewicz, Ärztlicher Direktor des Städtischen Klinikums Braunschweig und Dr. Christoph Haedicke, Leitender Abteilungsarzt der Zentralen Notaufnahme des Städtischen Klinikums Braunschweig (v.l.n.r.)  freuen sich auf den Umzug. Foto: Klinikum/Scheibe
Dr. Thorsten Kleinschmidt, Vorsitzender der Kassenärztlichen Vereinigung im Bezirk Braunschweig, Dr. Thomas Bartkiewicz, Ärztlicher Direktor des Städtischen Klinikums Braunschweig und Dr. Christoph Haedicke, Leitender Abteilungsarzt der Zentralen Notaufnahme des Städtischen Klinikums Braunschweig (v.l.n.r.) freuen sich auf den Umzug. Foto: Klinikum/Scheibe



Braunschweig. Die ärztliche Bereitschaftsdienstpraxis zieht in die Räumlichkeiten des Städtischen Klinikums Braunschweig – Salzdahlumer Straße. Am Montag, den 02.11.2015, ist es so weit - die Braunschweiger Ärzte nehmen ihren Dienst in den Räumlichkeiten der neuen Praxis auf dem Klinikumsgelände auf.

Am 01.11.2015 wird der Bereitschaftsdienst letztmalig An der Petrikirche 1 stattfinden. Die Patienten sollen von der Nähe der Bereitschaftsdienstpraxis zum Klinikum profitieren. Kurze Wege ermöglichen schnelle Behandlungsabläufe. Richtige Anlaufstelle ist die Bereitschaftsdienstpraxis immer dann, wenn ein Patient mit leichteren Erkrankungen und kleineren Verletzungen außerhalb der üblichen Sprechzeiten einer Arztpraxis, also insbesondere abends und am Wochenende, medizinischen Rat sucht. Erweist sich die Erkrankung dann doch einmal als schwerwiegender, so ist der kurze Weg ins Klinikum für alle Beteiligten von Vorteil. Die Patienten erreichen die neue Bereitschaftsdienstpraxis über den Haupteingang des Klinikums. Wegweiser stehen bereit. Der Bereitschaftsdienst ist unter der gewohnten Telefonnummer 116 117 und zu den bekannten Bereitschaftsdienstzeiten zu erreichen.