Berlin. Braunschweigerinnen und Braunschweiger können auf Einladung von Carola Reimann Berlin besuchen. Drei Mal im Jahr finden kostenlose zweitägige Reisen für jeweils 50 Personen in die Hauptstadt statt. Am 23. und 24. Mai war es wieder soweit. Eine Gruppe politisch Interessierter machte sich mit dem Zug auf den Weg von Braunschweig nach Berlin.
Auf dem Programm standen Besuche des Museums für Film und Fernsehen am Potsdamer Platz und des Bundesfinanzministeriums. Hier beeindruckte die Besucher vor allem die wechselvolle Geschichte des Hauses. In kaum einem anderen Gebäude in der Hauptstadt ist Geschichte so greifbar. Es ist einerseits eine der Prestigebauten des Nazi-Regimes und gleichzeitig Symbol für den Volksaufstand vom 17. Juni 1953 in der DDR.
Gruppenfoto unter der Kuppel
Im Bundestag gab es Informationen satt in Sachen Aufgaben und Arbeitsweise des Parlaments und der Abgeordneten. Nach einem allgemeinen Informationsvortrag im Plenarsaal des Bundestages trafen die Berlinbesucherinnen und -besucher ihre Bundestagsabgeordnete. In der Diskussion mit Carola Reimann ging es unter anderem um die Themen Kinderarmut, Unterhaltsvorschuss und die Blockade der Union beim Gesetzesvorhaben Rückkehrrecht von Teilzeit in Vollzeit. Zum Abschluss dieses Programmpunkts wurde noch die Kuppel besichtigt und es entstand ein Gruppenfoto als Erinnerung.
Während einer dreistündigen Stadtrundfahrt mit einem sehr unterhaltsamen Stadtführer erfuhr die Reisegruppe noch mehr Wissenswertes über das politische Berlin und seine Sehenswürdigkeiten.
Anmeldungen im Bürgerbüro
Die Informationsfahrten werden vom Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (BPA) organisiert. Die Kosten der Fahrten inklusive Kost und Logis trägt das BPA. Das Mindestalter beträgt 18 Jahre. Alle, die sich für die Teilnahme an einer der zweitägigen kostenlosen Berlinfahrten von Carola Reimann interessieren, wenden sich bitte an die Mitarbeiterinnen im Bürgerbüro. Frau Hahn und Frau Winter sind unter der Telefonnummer 0531 – 480 98 22 oder per Mail unter carola.reimann.wk@bundestag.de zu erreichen. Begleitet wird die Gruppe während der zwei Reisetage durch eine der beiden Mitarbeiterinnen der Abgeordneten.