Braunschweig auf dem Hansetag in Estland




Braunschweig. Braunschweig präsentiert sich vom 4. bis 7. Juni auf dem 35. Internationalen Hansetag im estländischen Viljandi. Eine fünfköpfige Delegation wird sich kommende Woche auf den Weg nach Estland machen und die Löwenstadt unter anderem bei einer Wirtschaftskonferenz und beim Hansemarkt vertreten. Parallel erinnert die Braunschweiger Touristinfo mit einem Aktionstag an die Hansezeit in der Löwenstadt.

Nach längerer Abwesenheit ist Braunschweig erstmals wieder auf dem Internationalen Hansetag vertreten. Hintergrund ist die Entscheidung des Rates der Stadt, dieses Thema wieder stärker zu würdigen. Die Braunschweiger Delegation wird angeführt von den Bürgermeisterinnen Friederike Harlfinger und Cornelia Rohse-Paul. Begleitet werden sie von Stadtamtsrat Maik Trescher sowie Nina Bierwirth und Dorothee Schröder vom Stadtmarketing.

"Braunschweig war Gründungsmitglied des Hansebundes und stieg später sogar zum Vorort, also zur führenden Stadt, des sächsischen Städtebundes auf. Die wirtschaftliche und politische Entwicklung der Stadt ist eng mit der Hanse verknüpft. Deshalb freuen wir uns, in diesem Jahr wieder beim Hansetag dabei zu sein“, erklärt Nina Bierwirth, Bereichsleiterin beim Braunschweiger Stadtmarketing.

Auf dem Hansemarkt, dem zentralen Element der Hansetage, wird Braunschweig mit einem eigenen Stand vertreten sein. Da in der Hansezeit die Mumme, die damals als alkoholhaltiges Bier in alle Welt exportiert wurde, eine wichtige Rolle für den Braunschweiger Handel spielte, präsentieren die Braunschweiger unter anderem den heute alkoholfreien Malzextrakt. Im Gepäck haben sie Mumme-Produkte wie Mumme-Senf oder Mumme-Knüppel. "Mit Broschüren und Flyern informieren wir nicht nur über die Beziehung der Löwenstadt zu Hanse und Mumme, sondern werben auch für Braunschweig als Ziel für Städtereisende“, so Bierwirth. Präsentiert werden daher auch kulturelle und touristische Angebote der Löwenstadt.

Der Internationale Hansetag findet jedes Jahr in einer anderen Mitgliedsstadt des ehemaligen Hansebundes statt, 2027 wird Braunschweig Gastgeber sein. Vertreter aus ganz Europa kommen zusammen, um an die jahrhundertealte Tradition anzuknüpfen. Der Hansetag wurde zu Zeiten der Hanse von den Mitgliedsstädten genutzt, um das gemeinsame Handeln zu koordinieren.

Hanse-Aktionstag in der Touristinfo


Die Braunschweiger Touristinfo nimmt den Hansetag zum Anlass, mit einem Aktionstag an die Beziehung Braunschweigs zur Hanse zu erinnern. Am Samstag, 6. Juni, können von 10 bis 16 Uhr verschiedene Spezialitäten verköstigt werden. So hat das Stadtmarketing gemeinsam mit der Gewürzmanufaktur Temperos die Löwenstadt-Hanse-Gewürzmischung kreiert, die typische Gewürze der Hansezeit vereint. Mumme-Wirt Andreas Beinhorn serviert zudem von 11 bis 13 Uhr den Mumme-Knüppel, eine mit dem Malzextrakt verfeinerte Mettwurst. Neben der Firma Nettelbeck, die weitere Mumme-Produkte zum Probieren anbietet (12 bis 16 Uhr), schenkt die Weinhandlung Knigge den Braunschweiger Rotspon aus (12 bis 14 Uhr).

Auf alle genannten Produkte gewährt die Touristinfo am 6. Juni 10 Prozent Rabatt. Im Café der Touristinfo können Besucher außerdem wieder den Mumme-Latte-Macchiato genießen.