Braunschweig. Gerade die Kultur- und Veranstalterszene leidet besonders in Zeiten der Corona-Pandemie. Auch die Braunschweiger Kulturnacht, die in diesem Jahr turnusmäßig hätte stattfinden sollen, muss nach langen Überlegungen abgesagt werden. Sie soll 2022 in bekannter Art und Weise stattfinden. Um den Kulturschaffenden dennoch eine Möglichkeit zu bieten, sich im Sommer 2021 zu präsentieren, hat der Fachbereich für Kultur und Wissenschaft einen Förderantrag bei der Kulturstiftung des Bundes eingereicht. Ziel ist es, Mittel aus dem Förderprogramm "Kultursommer 2021" zu erhalten. Dies teilt die Stadt Braunschweig mit.
Gefördert werde die pandemiegerechte Umsetzung neu entwickelter Kulturprogramme im öffentlichen Raum, die in besonderer Weise die Vielfalt des kulturellen Schaffens in der Stadt sichtbar machen. Die Stadt Braunschweig gehe mit mehreren Vorhaben ins Rennen, die die Beteiligung möglichst zahlreicher Kulturakteure aus Braunschweig vorsehe. Dabei sollen viele Sparten, wie Musik, Theater, Tanz, Literatur und Kunst einbezogen werden. Von dem Programm sollen aber auch Veranstalter- und Clubszene profitieren. Nach hoffentlich positiver Entscheidung über den Antrag Ende Mai wird die Kulturverwaltung zur Beteiligung aufrufen.
Kontakt: Stadt Braunschweig, Fachbereich Kultur und Wissenschaft, Schlossplatz 1, 38100 Braunschweig, Tel: 0531 470-4825, Fax: 0531 470-4809, Email: kulturundwissenschaft@braunschweig.de.
Braunschweig bewirbt sich für „Kultursommer 2021“
Ziel ist es, Mittel aus dem Förderprogramm "Kultursommer 2021" zu erhalten.
Symbolbild. | Foto: Pixabay