Braunschweig offen für Bürgerbäume - Rat gibt "grünes" Licht

Ab sofort können Bürger selbst für mehr Grün in ihrer Stadt sorgen. Dies hat der Rat in seiner Sitzung am heutigen Dienstag beschlossen.

Auch Baumpflanzungen im öffentlichen Raum zu Anlässen wie Hochzeiten oder Geburten seien nun denkbar. (Symbolbild)
Auch Baumpflanzungen im öffentlichen Raum zu Anlässen wie Hochzeiten oder Geburten seien nun denkbar. (Symbolbild) | Foto: Alexander Panknin

Braunschweig. Bürger spenden Bäume? Das kannte man bisher nur aus anderen Städten wie Hamburg, Leipzig und Berlin. Nun gebe es dank eines Baumspendenprogramms auch in Braunschweig die Möglichkeit, sich finanziell an der Ausweitung der Grünbestände zu beteiligen. Der Rat hat das in seinem Auftrag von der Verwaltung erarbeite Konzept und die Spendenrichtlinie in seiner Sitzung am heutigen Dienstag beschlossen. Dies geht aus einer Pressemitteilung der Stadt Braunschweig hervor.


Bürgerinnen und Bürger hätten damit künftig die Möglichkeit, mit einer Spende unmittelbar mitzuhelfen, Bäume im Braunschweiger Stadtgebiet pflanzen zu können. Vorgesehen sei, dass neben der Bepflanzung von leeren Baumscheiben auch Bäume zu persönlichen Anlässen gepflanzt, sowie ein Klimawald aufgebaut werden können.

Spenden von 250 bis 1.800 Euro


Fehlende oder bereits abgestorbene Stadtbäume können mit einem Spendenbeitrag von mindestens 250 Euro, was den durchschnittlichen Beschaffungskosten für den Baum entspricht, ersetzt werden. Der maximale Spendenbetrag von 1.800 Euro pro Baum decke die gesamte Pflanzung eines Baumes, einschließlich der Materialkosten für Baum, Substrat, Bewässerungsschläuche, Verankerungsmaterialien sowie die Pflanzarbeiten und anschließende Pflege ab. Der Spender hat die Möglichkeit, aus einer Übersicht der leeren Baumscheiben einen konkreten Standort für seinen Baum auszuwählen. Welche Baumart an dem Standort vorgesehen ist, wird durch den Fachbereich Stadtgrün und Sport festgelegt. In Verbindung mit der Pflanzung des Baumes im Herbst oder Frühjahr wird als kleines Dankeschön ein Schild mit dem Namen des Spenders (bei Einverständnis) und einem Hinweis auf das Baumspendenprogramm angebracht.

Ein Baum zur Hochzeit oder zur Geburt


Auch wird im Rahmen des neuen Baumspendenprogramms die Möglichkeit für Baumpflanzungen aus persönlichen Anlässen gegeben. Bürgerinnen und Bürger können so zum Beispiel bei wichtigen Ereignissen wie Hochzeit oder Geburt einen Baum pflanzen. Dafür bittet die Stadtverwaltung um Anmeldung beim Fachbereich Stadtgrün und Sport, um den Standort und die Baumart festzulegen. Die Spendensummen für diese sogenannten Ereignisbäume liegen zwischen 250 und 1.800 Euro. Die Beschaffung der Bäume und die Pflanzung im Frühjahr oder Herbst übernimmt auch hier der Fachbereich Stadtgrün und Sport.

"Die Menschen wollen selbst anpacken"


Gründezernent und Erster Stadtrat Christian Geiger äußert sich zuversichtlich, was die Resonanz des Baumspendenprogramms in der Bevölkerung betrifft: "Die Braunschweigerinnen und Braunschweiger sind sehr sensibilisiert für die Themen Umwelt, Klimaschutz und Erhaltung unserer Lebensqualität. Das zeigt sich in den zahlreichen Anfragen zu Möglichkeiten, mehr Grün in die Stadt zu bringen, die in den letzten Jahren stetig bei der Stadtverwaltung eingegangen sind. Die Menschen wollen selbst anpacken, ihre Stadt mitgestalten und grüner machen. Dieses Potenzial wollen wir mit dem Baumspendenprogramm nutzen und freuen uns über jeden Beitrag."

Das Projekt "Klimawald"


Eine ganz besondere Möglichkeit für die Ausweitung des Baumbestandes mit Bürgerbeteiligung wird es durch das Anlegen eines sogenannten "Klimawalds" geben. Dieser wird mit standortgerechten, heimischen Gehölzen als Laubmischwald angelegt. Hierbei kann sich jeder – je nach finanziellen Leistungsfähigkeit und Bereitschaft – beteiligen, da keine Mindest- oder Maximalbeträge festgelegt sind. Spender kann der Grundschüler sein, der sein Taschengeld dafür verwenden möchte, ebenso gut wie die Geschäftsführerin, die sich finanziell für ihre Heimatstadt engagieren möchte. So steht es jedem frei, im Rahmen der eigenen Möglichkeiten die Höhe der Spende selbst zu bestimmen, im Ergebnis entsteht jedoch für alle die gleiche Verbundenheit mit und gesellschaftliche Teilhabe an dem Projekt "Klimawald".

Vorbereitungen laufen auf Hochtouren


Nach dem Ratsbeschluss laufen jetzt die Vorbereitungen zur Einführung des Baumspendenprogramms auf Hochtouren. Diese reichen vom Aufbau einer Internetseite bis hin zur Einrichtung eines Spendenkontos. Auf der zukünftigen Internetseite werden ab dem Frühjahr alle wichtigen Informationen bereitgestellt. Gern können sich Interessierte bis dahin per Mail (E-Mail: fachbereich.stadtgruenundsport@braunschweig.de) an den Fachbereich Stadtgrün und Sport wenden.