Braunschweig. Am heutigen Freitag entstand in einer Live-Comic-Aktion vor dem Braunschweiger Rathaus eine große Comic-Zeichnung zum Thema „Entwicklungsland Niedersachsen – Unternehmensverantwortung für eine gerechtere Welt“. Jeder, der etwas zum Thema beitragen wollte, konnte Anregungen geben, die die beiden Zeichnerinnen dann umsetzten.
Wie sollte Braunschweig gestaltet sein, um weltweite Herausforderungen besser meistern zu können? Vorschläge und Ideen zu dieser Frage wurden ab 11 Uhr auf dem Platz der Deutschen Einheit entgegen genommen. "Nach dem Ende ihrer Sitzung waren einige Teilnehmer des Wirtschaftsausschusses wie Gerold Leppa und Udo Sommerfeldt hier, aber auch eine Klasse der Ricarda-Huch-Schule, die sich im Unterricht auf das Thema vorbereitet hatte, und viele Passanten", berichtet Franziska Dikschen vom Verein Fair in Braunschweig.
Es wurden Themen wie "Gleicher Lohn für gleiche Arbeit", "Transparenz der Lieferketten" oder "Tauschen, leihen, schenken statt besitzen" angesprochen. Aber auch konkretere Sachen wie das VW-Gesetz, in welchen Geschäften man faire Bekleidung kaufen kann oder Bio-Ernährung kamen zur Sprache, betont Eine Welt-Promotor Ruben Enxing.
Umgesetzt wurden die Ideen dann von den Comic-Zeichnerinnen Ellen Backes und Alix Einfeldt von 123comics. Die Themen wurden zu etwa zehn Blöcken zusammengefasst und nach und nach abgearbeitet bis dann das Gesamtkunstwerk entstanden ist.
Die heutige Aktion ist Teil einer Reihe der niedersächsischen Eine Welt-Promotorinnen und -Pomoter, die sich lokal für eine global gerechte Welt engagieren. Zuvor fanden Aktionen zu ähnlichen Themen in Hannover, Göttingen, Oldenburg und Lüneburg statt. Es folgt noch Osnabrück. Die Ergebnisse der Aktionen werden im Winter an die neue Landesregierung übergeben.