Braunschweigs Stadtmarketing-Chef ist jetzt Bundesvorsitzender

Gerold Leppa wurde an die Spitze der Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing Deutschland gewählt.

Der neue Vorstand: Michael Gerber, Gerold Leppa, Katja Teixeira, Martin Knabenreich, Karmen Strahonja und Steffen Schoch (nicht auf dem Bild: Michael Metzler) (v. li.).
Der neue Vorstand: Michael Gerber, Gerold Leppa, Katja Teixeira, Martin Knabenreich, Karmen Strahonja und Steffen Schoch (nicht auf dem Bild: Michael Metzler) (v. li.). | Foto: Fotografie Peter Wieler

Münster. Auf der Mitgliederversammlung der Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing Deutschland (bcsd e.V.) am 14. September in Münster wurde ein neuer Bundesvorstand gewählt. An die Spitze des Verbandes tritt künftig Gerold Leppa, Wirtschaftsdezernent der Stadt Braunschweig sowie Geschäftsführer der Braunschweig Marketing GmbH und Braunschweig Zukunft GmbH, als neuer Bundesvorsitzender. Das berichtet die bcsd in einer Pressemitteilung.



Leppa ist bereits seit 1999 im Vorstand der bcsd und seit 2021 bereits in der Rolle des stellvertretenden Vorsitzenden an der Verbandsspitze aktiv.

Ehrenmitgliedschaft statt Vorsitzende


Die bisherige Vorsitzende Bernadette Spinnen hatte nach 16 Jahren im Bundesvorstand, davon neun Jahre als Bundesvorsitzende, nicht erneut kandidiert. Der Verband dankte ihr für ihr langjähriges Engagement und die prägenden Impulse, mit denen sie die Arbeit der bcsd wesentlich gestaltet hat, und verlieh ihr in Anerkennung dafür die Ehrenmitgliedschaft. Neu in den Bundesvorstand gewählt wurde einstimmig Martin Knabenreich, Geschäftsführer Bielefeld Marketing GmbH.

Der neue Bundesvorsitz setzt sich wie folgt zusammen: Bundesvorsitzender Gerold Leppa, Erste stellvertretende Vorsitzende Karmen Strahonja, Geschäftsführerin, CongressForum Frankenthal GmbH und Zweiter stellvertretender Vorsitzender Martin Knabenreich. Vervollständigt wird der siebenköpfige Vorstand durch Michael Gerber (Geschäftsführer Erlebnis Bremerhaven, Gesellschaft für Touristik, Marketing und Veranstaltungen mbH), Michael Metzler (Geschäftsführer, Esslinger Stadtmarketing & Tourismus GmbH), Steffen Schoch (Geschäftsführer Heilbronn Marketing GmbH) und Katja Teixeira (Geschäftsführerin Stadtmarketing Siegen GmbH).

"Stellenwert des Stadtmarketing ausbauen"


Gerold Leppa erklärte: „Ich freue mich gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen des Bundesvorstands die gute Arbeit der bcsd in die Zukunft zu führen. Gerade in den aktuell nicht nur die Kommunen herausfordernden Zeiten wird es eine unserer wichtigsten Aufgaben sein, den Stellenwert des Stadtmarketing auszubauen und seine Kompetenzen weiterzuentwickeln.“

Neben dem Bundesvorstand vertreten aktuell 18 Landessprecher die bcsd auf Landesebene und setzen sich im Dialog mit anderen Verbänden und Politik für die Interessen der Mitgliedsorganisationen ein. Der Verband bietet Austauschplattformen, Fachdialoge und praxisnahe Impulse und bringt verschiedenste Akteure zusammen, um Innenstädte für Bewohner und Besucher lebenswerter zu gestalten.

Einsatz auf Bundesebene


Mit zwei Jahrestagungen und zahlreichen weiteren Angeboten setzt die bcsd Themenschwerpunkte, diskutiert aktuelle Fragestellungen zur Zukunft der Städte und will praxisnahe Lösungen liefern. Zugleich setzt sie sich auch auf Bundesebene für starke Städte ein.