BRAWO OPEN 2024: Aufschlag zu 30 Jahre ATP Tennisturnier in Braunschweig

Bei den BRAWO OPEN 2024 gibt es nicht nur Sport. Auch ein buntest und musikalisches Programm wird den Besuchern geboten.

Präsentierten das Programm der BRAWO Open 2024:  Markus Beese, Leiter Marketing Volksbank BRAWO und Geschäftsführer Brunswiek Marketing GmbH; Raik Packeiser, Präsident Tennisverband Niedersachsen-Bremen e.V. (TNB);  Carsten Ueberschär, Vorsitzender des Turnierbeirates und Leiter Direktion Braunschweig der Volksbank BRAWO; Volker Jäcke, Turnierdirektor BRAWO OPEN.
Präsentierten das Programm der BRAWO Open 2024: Markus Beese, Leiter Marketing Volksbank BRAWO und Geschäftsführer Brunswiek Marketing GmbH; Raik Packeiser, Präsident Tennisverband Niedersachsen-Bremen e.V. (TNB); Carsten Ueberschär, Vorsitzender des Turnierbeirates und Leiter Direktion Braunschweig der Volksbank BRAWO; Volker Jäcke, Turnierdirektor BRAWO OPEN. | Foto: Brunswiek Marketing GmbH

Braunschweig. Das Motto des traditionsreichen Braunschweiger ATP Challenger Tennisturnier BRAWO OPEN lautet in diesem Jahr „Thirty Love“. Die mittlerweile 30. Auflage und der 30. Geburtstag des vielfältigen Sportevents werden vom 4. bis zum 13. Juli auf der Anlage des Braunschweiger Tennis- und Hockey-Clubs e. V. (BTHC) im Bürgerpark mit Weltklasse-Tennis und einem hochkarätigen Entertainment-Programm zelebriert.


Auch im Jubiläumsjahr 2024 behalte das Turnier die Kategorie ATP Challenger 125 und das erneut Dank des finanziellen Engagements des Titelsponsors Volksbank BRAWO, heißt es in einer Pressemitteilung der Volksbank BRAWO. Die Gesamtsumme an Preisgeld für die teilnehmenden Spieler erhöhe sich damit auf 148.625 Euro. Damit würden die BRAWO OPEN weiterhin zur Topkategorie der weltweiten ATP Challenger Tour zählen, seien das höchstdotierte ATP Challenger und zudem drittgrößte Sandplatzturnier in Deutschland. Noch stehe das Teilnehmerfeld endgültig nicht fest, aber klar sei, dass dieses wieder hochkarätig besetzt sein werde. Dazu trage auch das neue ATP Junior Exempt Project bei.

Turnierdirektor Volker Jäcke erklärt: „Seit dem 1. Januar 2024 gibt es neue Spielmöglichkeiten für Spieler, die es in die Top 350 des PIF ATP World Ranking geschafft haben und 20 Jahre oder jünger sind. Diese Spieler haben Anspruch auf Spielmöglichkeiten bei bis zu acht Challenger 100- und 125-Turnieren pro Jahr. Hierfür werden extra Plätze in den Hauptfeldern reserviert. Somit werden wieder eine gute Mischung erfahrener Topspieler, junger Nachwuchsspieler und natürlich etliche deutsche Starter bei uns antreten“.

Sechs Top 100-Spieler aus 25 Ländern im Hauptfeld und Qualifikation


Am Sonntag, 7. Juli um 13 Uhr startet die 1. Runde Qualifikation bei den BRAWO OPEN 2024. Mit dabei sind 32 nationale und internationale Top-Spieler aus 25 Ländern, die um Weltranglistenpunkte (125 für den Sieger), Prämien und die Siegertrophäe auf dem idyllischen Turniergelände im Bürgerpark Braunschweig kämpfen werden.

Bestätigt für die Jubiläums-Auflage des Braunschweiger ATP Challenger 125 Turniers seien bereits 6 Top-100-Spieler wie Jaume Munar (ESP), Roberto Carballes Baena (ESP), Hugo Gaston (FRA), Nagal Sumit (IND), Thiago Seyboth Wild (BRA), Botic van de Zandschulp (NED).

Bis zum Turnierstart kann sich das Hauptfeld aber noch verändern, je nach Abschneiden vieler Spieler zum parallel stattfindenden Grand Slam in Wimbledon.

„Der Original Cut Off, das heißt die Weltranglistenposition, mit der ein Spieler noch direkt in das Hauptfeld zugelassen wird (Felipe Meligini Alves, BRA), liegt mit 149 sehr hoch für ein ATP Challenger 125“, kommentiert Turnierdirektor Volker Jäcke die vorliegende Meldeliste der ATP. „Und wir werden zum 30jährigen Jubiläum ein sehr internationales Teilnehmerfeld mit Spielern aus mindestens 25 Nationen haben. Dabei sind aufstrebende junge Spieler wie Hugo Gaston aus Frankreich, der vergangene Woche das Challenger in Lyon gewonnen hat und etliche routinierte Profis, wie Jaume Munar, Roberto Carballes Baena (beide ESP) oder Botic van de Zandschulp (NED), die schon häufiger in Braunschweig aufgeschlagen haben und schon unter den Top 100 der Welt stehen“, erläutert Jäcke weiter. Zudem wurde der achtzehnjährige Kroate Matej Dodig, mit Weltranglistenplatz 322 über das neue ATP Junior Exempt Project direkt in das Hauptfeld zugelassen.

Für deutsche Spieler sind, in Abstimmung mit dem Deutschen Tennis-Bund (DTB), auch in diesem Jahr drei Wildcards für das Hauptfeld reserviert. In diesem kann der Publikumsliebling der letzten beide Jahre, Benjamin Hassan aus Deutschland, mit seinem ATP-Ranking von 143 schon direkt starten und muss sich nicht durch die Qualifikation spielen. Die Wildcards ermöglichen es einheimischen Nachwuchsspielern am Turnier teilzunehmen, ohne sich vorher durch die Qualifikation spielen zu müssen. Im Vorjahr profitierten davon Daniel Altmaier, Braunschweig-Champion von 2021, Rudolf Molleker und Marko Topo. Durch die Wildcards kann es daher dazu kommen, dass noch weitere Top 100-Spieler starten werden.

Diese startet am Sonntag, 7. Juli ab 13 Uhr mit 12 Erstrundenbegegnungen und wird am Montag, 8. Juli ab 11:00 Uhr mit den Finalspielen der Qualifikation und einigen Begegnungen der 1. Runde im Hauptfeld Einzel fortgesetzt.

Tennisstars auf dem Platz, Musikstars auf der Bühne


Nicht nur das Sport-, sondern auch das diesjährige Entertainment- und Abendprogramm kann sich sehen und hören lassen. Die Live-Shows beginnen mit den erfolgreichen deutschen Singer-Songwritern Michael Schulte (Freitag, 5. Juli 2024) und Max Giesinger (Samstag, 6. Juli 2024). Die beiden Freunde lernten sich bei der TV-Talentshow „The Voice Of Germany“ kennen und haben sogar einen gemeinsamen Song eingespielt. Ein musikalisches Highlight wird auch der Auftritt von Alex Christensen & Friends (Freitag, 12. Juli 2024) werden. Dieser gilt als einer der erfolgreichsten DJs, Komponisten und Produzenten Deutschlands sowie als Pionier für Genres wie Dance und Techno in den 90ern. Auf eine musikalische Zeitreise in die 80er Jahre kann man sich dagegen mit „Ich will Spaß!“-Markus (Mittwoch, 10. Juli 2024) begeben. Für den krönenden musikalischen Abschluss sorgen, wie im Vorjahr, die Groove- „Monsta“ Culcha Candela (Samstag, 13. Juli 2024). DJs und Coverbands runden das abwechslungsreiche und hochwertige Programm an allen Abenden ab.

Gastronomie und Catering


Für die gute, schnelle und verlässliche Versorgung aller Besucher auf dem weitläufigen BTHC- Gelände sind in diesem Jahr u. a. das Restaurant ÜBERLAND in Zusammenarbeit mit dem 6 Sinne Skybar & Restaurant, das Flamingo Rosso, ein Crèpes-Stand, Poffertjes, zwei Grillstände, die Cocktailbar Siebenschläfer, Zapie, Braunschweigs Best, Papa Fuego sowie der neue Wolters Biergarten zuständig. Wieder dabei ist zudem die Mehrwerk gGmbH, die zur diakonischen Unternehmensgruppe der Evangelischen Stiftung Neuerkerode gehört und Arbeitgeber für Menschen mit und ohne Behinderung ist. Im Zusammenspiel mit dem Profikochtechnik-Hersteller MKN übernimmt Mehrwerk die Gastronomie der BRAWO Lounge inklusive der gesamten Spieler- und Künstlerverpflegung.

Markus Beese, Geschäftsführer der ausrichtenden Brunswiek Marketing GmbH und Leiter Marketing der Volksbank BRAWO, verspricht abschließend: „Die BRAWO OPEN bieten in diesem Jahr eine besondere Mischung aus temporeichen Tennismatches, gastronomischen Genuss und ekstatischem Entertainment. Ich bin mir sicher, dass unser Programm einem 30. Geburtstag würdig ist. Ich freue mich, dass es endlich losgeht.“

Tickets sind unter www.brawo-open.de, www.konzertkasse.de sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.


mehr News aus Braunschweig


Themen zu diesem Artikel


Volksbank BraWo BRAWO OPEN